Oö. Landes-Feuerwehrverband
  • Wir brauchen DEIN Feuer - Quereinsteiger*in gesucht!

    Starte jetzt deine brandheiße Feuerwehrkarriere im Bezirk Ried.

  • Katastrophenschutz als Kernkompetenz

    77 Feuerwehren als Garant für Sicherheit in den 36 Gemeinden des Bezirks

  • Richtige Handhabung im Einsatzfall überlebensnotwendig

    47 neue Feuerwehr-Maschinisten ausgebildet

  • An Land, in luftigen Höhen oder zu Wasser

    Das Aufgabenspektrum der Feuerwehren ist breit gefächert

  • Bevölkerungsschutz ist unser tägliches Geschäft

  • Gemeinsam im Einsatz im Bezirk Ried

  • Retter von Morgen

    261 Jung-Florianis absolvierten mit Bravour den Wissenstest

  • Wir helfen dort, wo andere an ihre Grenzen stoßen

  • Jugendlager des Bezirkes Ried

Aktuelle Einsätze in ri

49 neue Feuerwehrfunker*innen geben im Digitalfunk künftig den Ton an

Kommunikation ist der Schlüssel für einen raschen und gezielten Einsatzerfolg. Genau das wurde den 49 angehenden Feuerwehrfunker:innen beim Funklehrgang des Bezirkes Ried im Innkreis an zwei Wochenenden Ende Jänner und Anfang Februar 2023 in der Neuen Mittelschule Mettmach vermittelt.

"Denken, Drücken, Schlucken und Sprechen", diese vier Grundregeln beherrschen die frischgebackenen 49 Funkerinnen und Funker aus den Feuerwehren des Bezirkes Ried im Innkreis nun blind. Aber nicht nur das, so war auch theoretisches und praktisches Wissen am dreitägigen Lehrgang gefragt.

„Mit den zwei Praxistagen wurde durch die fachkundigen Ausbilder in Kleingruppen das theoretisch erlernte Wissen vertieft und somit vielen die Scheu vor dem Funkgerät genommen. Der Schwerpunkt lag im Übermittlungsverkehr, der Kartenkunde, sowie der richtigen Dokumentation der Funkgespräche anhand realitätsnaher Einsatzbeispiele“, so Karl Feichtenschlager, Oberamtswalter für das Funk-, Lotsen- und Nachrichtenwesen. 

Am Ende von insgesamt drei intensiven Ausbildungstagen hat sich schlussendlich der Einsatz bezahlt gemacht. Kapp zwei Drittel schlossen den mittlerweile 41. Funklehrgang auf Bezirksebene mit einem vorzüglichen Erfolg ab. „Ich gratuliere allen 49 frischgebackenen Funkerinnen und Funkern ganz herzlich zur bestandenen Prüfung und freue mich, sie künftig öfter zu hören sowie dass sie künftig im Digitalfunk den Ton angeben“, betont Bezirks-Feuerwehrkommandant Jürgen Hell stolz, der selbst ein leidenschaftlicher Amateurfunker ist.