50 neue Feuerwehrmaschinisten:innen geben im Bezirk Ried im Innkreis künftig „Gas“
Neben der richtigen Bedienung der Tragkraftspritze standen aber auch alle kraftstoffbetriebenen und elektrischen Feuerwehrgeräte – vom Notstromaggregat bis hin zum Scheinwerfer – im Mittelpunkt. Höhepunkt war am letzten Ausbildungstag der Aufbau einer mehreren kilometerlangen Relaisleitung, wo man sich zu 100 Prozent auf den jeweiligen Vordermann verlassen muss.
„Top motivierte Teilnehmer:innen und Ausbilder sind der Garant für einen sicheren Feuerwehreinsatz. Herzlichen Glückwunsch allen zur erfolgreichen und mit Bravour bestanden Maschinistenausbildung sowie viel Freude mit der neuen Aufgabe in den Feuerwehren“, so Bezirks-Feuerwehrkommandant Jürgen Hell stolz.