Feuerwehren des Bezirkes zogen Bilanz: 2.781 Gesamteinsätze und mehr als 540.000 Gesamtstunden für die Hilfe am Nächsten
Nach den ausführlichen Berichten der Hauptamtswalter der verschiedensten Sachgebiete gab es einen kurzen Rückblick durch Oberbrandrat Fritz Prenninger über das vergangene Einsatzjahr. In Summe wurden die mehr als 6.900 Mitglieder der 76 Freiwilligen Feuerwehren und der 2018 neugegründeten Betriebsfeuerwehr BTF Fill GmbH zu 340 Brand- und 2.439 Technischen Einsätzen alarmiert. Unglaubliche 544.232 Stunden wurden dabei für die Hilfe am Nächsten ehrenamtlich investiert.
30 Jahre in Führungspositionen, 10 Jahre an der Spitze des Bezirks: Fritz Prenninger
Den Abschluss einer interessanten und kurzweiligen Tagung bildeten die Ehrungen, welche im Beisein von der Spitze des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes sowie zahlreicher politischer Vertreter, darunter Feuerwehr-Landesrat KommR Elmar Podgorschek durchgeführt wurde. Mit höchsten Auszeichnung des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes, der Florianmedaille in der Stufe I in Gold, wurde dabei Bezirks-Feuerwehrkommandant Fritz Prenninger ausgezeichnet. Der 57-jährige Reichersberger war die letzten mehr als 30 Jahre in verschiedensten Führungspositionen in der Feuerwehr engagiert Anfangs als Kommandant, später zwei Perioden als Abschnitts- und die letzten 10 Jahre als Bezirks-Feuerwehrkommandant des Bezirks Ried engagiert. Seit 2014 war Prenninger zudem Mitglied der Landes-Feuerwehrleitung und vertrat die Interessen der mehr als 220 Feuerwehren des Innviertels auf Landesebene. Treffend formulierte es dabei Landesbranddirektor Dr. Wolfgang Kronsteiner: „Du warst die letzten zehn Jahre nicht nur ein ganz besonderer Kamerad und einzigartiger Funktionär, sondern ein außergewöhnlicher Freund für mich.“