Informationen über Bezirks und Abschnitts- Bewerbe
Hier lesen Sie alles über Bewerbe. Von der Ausschreibung über den Zeitplan bis hin zur Berichterstattung uvm..
Vorschau Bewerbs Termine 2023
Die Bewerbs Saison 2023 beginnt am,
- Samstag, 6. Mai 2023 mit dem Rieder Kuppelbewerb in der Brauerei Ried
- Samstag, 20.Mai 2023 - Abschnittsbewerb Ried-Nord in Aurolzmünster
- Samstag, 03. Juni 2023 - Abschnittsbewerb Ried-Süd in St.Marienkirchen i. H.
- Samstag, 24. Juni 2023 - Bezirksbewerb in Lambrechten
- Samstag, 22. Juli 2023 - Nassbewerb in St. Martin i. I.
Einladung zum Bezirksbewerb Ried i.I. 2023

Hier geht's zur Einladung bzw. Ausschreibung für
Am Samstag, 24. Juni 2023 findet in Lambrechten, der diesjährige Bezirksbewerb Aktiv und Jugend in den Wertungen Bronze und Silber statt.
Die Anmeldung erfolgt in syBOS/Personal/Anmeldung
- Bezirksbewerb Ried - Aktiv
- Bezirksbewerb Ried - Jugend
WICHTIG – Eintragung in den Zeitplan nicht vergessen!
- Letztgültiger Zeitplan wird nach Anmeldeschluss HIER veröffentlicht!
- Zeitplan AKTIV
- Zeitplan Jugend
Anmeldeschluss ist am 15. Juni 2023
...sollten Probleme bei der Anmeldung auftreten - Kontakt: markus.mann@ri.ooelfv.at
Teilnehmeraktualisierungen können/müssen bis zum Antritt selbstständig durchgeführt werden.
Einladung zum Bezirks- Nassbewerb

Hier geht's zur Einladung bzw. Ausschreibung für
- Aktivgruppen
Am Samstag, 22. Juli 2023 findet in St.Martin i. I. der diesjährige Bezirks- Nassbewerb Aktiv in den Wertungen Bronze und Silber statt. Die Freiwillige Feuerwehr St. Martin i. I. trägt diesen Bewerb aus.
Die Anmeldung erfolgt in syBOS/Personal/Anmeldung Bewerbe
- Bezirksnassbewerb Ried im Innkreis (RI)
WICHTIG – Eintragung in den Zeitplan nicht vergessen!
- Bronze Zeit = Wunschzeit!
- Silber Zeit bitte unmittelbar unter der Bronze Zeit eintragen!
- Letztgültiger Zeitplan wird nach Anmeldeschluss HIER veröffentlicht!
- Zeitplan AKTIV
Anmeldeschluss ist am 13.07.2023
...sollten Probleme bei der Anmeldung auftreten - Kontakt: markus.mann@ri.ooelfv.at
Teilnehmeraktualisierungen können/müssen bis zum Antritt selbstständig durchgeführt werden.