Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Feuerwehrfachtagung 2024

FFT 2024. Neues und vorallem wissenswertes wurde bei der zweiten Feuerwehrfachtagung zum Thema Katastrophenschutz präsentiert. Weiterführende Informationen sind auf der Homepage der Feuerwehrfachtagung 2024 zu finden.

Feuerwehr kennt keine Grenzen. Das Bezirks-Feuerwehrkommando Ried im Innkreis (BFKDO Ried) veranstaltete gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrverband Passau e.V. (KFV Passau) am 27. April 2024 in der Messe Ried die Feuerwehrfachtagung mit einer angeschlossenen Feuerwehrfachausstellung. Im Vordergrund dieses INTERREG-Projektes stand neben der grenzüberschreitenden Ausarbeitung und Organisation, die Weiterbildung und der Austausch von Feuerwehrführungskräften aus dem Innviertel (Ried, Braunau, Schärding) und der angrenzenden Bezirke, sowie aus benachbarten bayerischen Landkreisen (Passau, Deggendorf, Rottal-Inn).

Elementarereignisse wie beispielsweise Unwetter, Starkregenfälle, Hochwässer oder Hitzeperioden fordern neben dem Brandschutz und der Technischen Hilfeleistung die Feuerwehren auf beiden Seiten des Inns. Die Feuerwehren verstehen sich als Katastrophenschützer Nummer Eins, weshalb der Katastrophenschutz auch im Fokus der er Feuerwehrfachtagung 2024 stand.

Die Feuerwehrfachtagung wurde durch das INTERREG Programm Bayern-Österreich 2021-2027 (EFRE-Mittel) in Höhe von EUR 3.720,00 finanziell unterstützt. Das Projekt hatte das Ziel den Austausch und die Kameradschaft beider Regionen anzuregen und zu fördern. Dies geschah sowohl durch die gemeinsame Ausarbeitung und Umsetzung der Projektpartner als auch einer Programmausrichtung für das Zielpublikum aus Bayern und Österreich. Die Projektlaufzeit ersteckte sich von 01. Juni 2023 bis 01. Juni 2024.

Projektpartner