Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Leistungsprüfungen & Bewerbe

1. Sanitätsleistungsprüfung des OÖ Landes-Feuerwehrverbandes – eine Premiere

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

Erstmals fand in Linz die Sanitätsleistungsprüfung OÖ statt – eine Premiere für den Oö. Feuerwehrmedizinischen Dienst. 202 Trupps, darunter 16 aus dem Bezirk Ried, stellten dabei ihr Können in Erster Hilfe eindrucksvoll unter Beweis. Zehn Bewerter aus dem Bezirk Ried sorgten mit ihrem Fachwissen für einen reibungslosen Ablauf. Die Leistungsprüfung stärkt nachhaltig die medizinische Einsatzfähigkeit der Feuerwehren.

Am 07. November fand beim Oberösterreichischen Landes-Feuerwehrverband in Linz die erste reguläre Sanitätsleistungsprüfung OÖ statt – und damit eine echte Premiere.
Insgesamt stellten sich 202 Trupps dieser anspruchsvollen Prüfung, darunter 16 Bronze-Trupps aus dem Bezirk Ried.

Das Ziel der Leistungsprüfung ist die vorbereitende und weiterführende Ausbildung im Bereich der Ersten Hilfe sowie das Erlernen von Maßnahmen der Selbst- und Kameradenhilfe im Sinne des Feuerwehrmedizinischen Dienstes (FMD).

Der Bezirk Ried stellte dabei 10 Bewerter, die mit ihrem Fachwissen und Engagement wesentlich zum reibungslosen Ablauf beitrugen.

 

„Es freut mich besonders, dass 16 Trupps aus dem Bezirk Ried gemeinsam mit unseren Bewerterinnen und Bewertern zu den Vorreitern dieser neuen Sanitätsleistungsprüfung in Oberösterreich gehören. Nach der intensiven Schulung der Bewerter durften nun erstmals Trupps im regulären Bewerb antreten – ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung des Feuerwehrmedizinischen Dienstes im ganzen Land.“

Bei der Leistungsprüfung wird kein Wert auf das Erreichen von Bestzeiten gelegt.
Vielmehr geht es darum, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine präzise und fachgerechte Leistung mit dem eigenen Gerät und auf Basis ihres persönlichen Wissensstandes erbringen.

Die Aufgabe besteht darin, Feuerwehrmitglieder sowie bei Bedarf auch andere Personen während Einsätzen, Übungen und Leistungsbewerben medizinisch und hygienisch zu betreuen und gleichzeitig die Zusammenarbeit mit anderen Einsatzorganisationen zu fördern.

Ein weiteres Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit der oberösterreichischen Feuerwehren im Bereich der Ersten Hilfe nachhaltig zu stärken.
Dabei ist wesentlich, dass die Kernkompetenzen von Feuerwehr und Rettungsdienst klar erhalten und abgegrenzt bleiben, gleichzeitig aber sinnvolle Synergien genutzt werden.

Die Leistungsprüfung bietet eine hervorragende Möglichkeit, das Erlernte zu vertiefen und zu festigen.
Besonders der gruppendynamische Charakter der Prüfung motiviert zu Höchstleistungen und stärkt das Wissen sowie die Zusammenarbeit innerhalb der Teams.
So gewinnen die Feuerwehren hochmotivierte und bestens ausgebildete Ersthelfer, die im Einsatzfall wertvolle Unterstützung leisten.

„Ich bin stolz auf den Bereich Feuerwehrmedizinischer Dienst im Bezirk Ried. Das Engagement und die Professionalität, mit der unsere Kameradinnen und Kameraden hier arbeiten, sind beispielhaft. Bei der Premiere der 1. Sanitätsleistungsprüfung in Oberösterreich, die in der Landes-Feuerwehrschule in Linz stattgefunden hat, haben unsere Trupps und Bewerter eindrucksvoll gezeigt, wie hoch die Ausbildungsqualität und Einsatzbereitschaft im Bezirk Ried ist.“

Interesse geweckt?

Auch du möchtest die Sanitätsleistungsprüfung absolvieren?

Hier der Link zu der SAN-LP Richtlinie und Dokumenten: Erste Sanitätsleistungsprüfung des Oö. LFV - OOELFV

Bei Fragen steht dir Bernhard Petermaier –Bezirks-Fachbeauftragter Feuerwehrmedizinischer Dienst (FMD) – gerne zur Verfügung.