Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Allgemein

21 Feuerwehren mit 250 Einsatzkräften und das Rote Kreuz bei Großübung in Lohnsburg

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

Am Samstag den 16.04.2016 fand bei der Firma Tilo in Lohnsburg eine Großübung mit Alarmstufe 3 statt. Übungsannahme war ein Großbrand im Werk 1 wobei 22 verletzte Personen zu retten sind.

Um 13:30 Uhr wurden die vier Lohnsburger Feuerwehren alarmiert. 10 Minuten später wurde nach einer ersten Lageerkundung die weiteren Alarmstufen (2 und 3) ausgelöst. Es wurden vier Einsatzabschnitte gebildet, wobei die Feuerwehr Lohnsburg für den Außenangriff, die Feuerwehr Riegerting für den Innenangriff und die Feuerwehren Kemating und Kobernaußen für die Löschwasserversorgung zuständig waren.   In der Einsatzleitung wurden alle Daten von Feuerwehr und Rotem Kreuz gesammelt und auf einem Lageplan visualisiert. Dieser zeigte den Standort der 21 Feuerwehren und 16 Atemschutztrupps. Für die 22 verletzten Personen wurde ein Verletztensammelplatz eingerichtet, wo sie vom FMD (Feuerwehrmedizinischen Dienst, Rotem Kreuz und Feuerwehrarzt Dr. Pumberger erstversorgt wurden. Die vielen Einsatzfahrzeuge wurden außerhalb der Firma abgestellt um Fluchtwege freizuhalten und die Möglichkeit für Verletztentransporte zu gewährleisten.   Die ortsunkundigen Einsatzkräfte der Alarmstufen 2 und 3 wurden von Lotsen der vier Lohnsburger Feuerwehren auf dem großen Firmenareal eingewiesen. Sieben Atemschutztrupps hatten die Aufgabe die angrenzenden Brandabschnitte im Gebäude zu schützen und die restlichen neun Trupps führten die Personenrettung aus dem Brandbereich durch.   Die beiden Einsatzabschnitte für die Löschwasserversorgung verlegten insgesamt 3.040m B-Schläuche mit denen 8 Tanklöschfahrzeuge versorgt wurden. Für den Außenangriff waren sechs Wasserwerfer und die Drehleiter der FF-Ried im Einsatz, wobei 2 Wasserwerfer am Dach des Firmengebäudes abgestellt wurden. Hierbei wurden 10.400 Liter Löschwasser pro Minute auf dem Brandbereich verteilt.   Bei der abschließenden Besprechung wurde der Übungsverlauf aus Sicht von Einsatzleiter HBI Markus Reiter (Pflichtbereichskommandant der Gemeinde Lohnsburg), DI Mag. Gerald Stockinger (Geschäftsleitung Firma TILO), Ing. Max Mayer (Bürgermeister) und Ing. Josef Frauscher (Bezirksrettungskommandant) positiv bewertet und allen Beteiligten für die Teilnahme gedankt.