Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Übung und Ausbildung

41 neue Atemschutzträger ausgebildet

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

Brände ohne Atemschutz zu bekämpfen ist in der heutigen Zeit kaum noch möglich, egal ob klassische Brandbekämpfung bei Gebäuden oder beispielsweise auch bei einem PKW Brand. In den eigenen Feuerwehren werden viele Atemschutzträger in diesem Sachgebiet unterrichtet und ausgebildet.

Um einen gleichen Ausbildungsstand zu erreichen, wurde die Ausbildung in den Abschnitten zentralisiert. So absolvierten an drei strahlend schönen Ausbildungstagen im März sowie im April die Feuerwehrkameraden/innen aus den Abschnitten Ried Süd und Obernberg die Atemschutzgeräteträger – Grundausbildung. Neben der theoretischen Ausbildung vormittags bzw. abends, wurde in den Nachmittagseinheiten mit den Atemschutzgerät praktisch geübt. Hierzu standen die Feuerwehrhäuser Hohenzell, Utzenaich und Ried i.I. zur Verfügung. Unter den Teilnehmern war auch Bezirksfeuerwehrarzt Dr. Clemens Novak, der mit der 18. FuB-Bereitschaft praktische Ausbildungstage in Oslo, Norwegen absolviert hat.

Die Ausbildung sollte jedoch nicht als Ersatz für einen Kurs an der Landes-Feuerwehrschule gesehen werden, sondern vielmehr als Ergänzung gewertet werden.

So kommen die Atemschutzträger nach der Grundausbildung bereits gut ausgebildet nach Linz und können dort die Arbeiten mit dem Pressluftatmer weiter vertiefen.

Ein Dankeschön an alle Vortragenden und Ausbildern, die durch Weitergabe ihres Wissens und ihrer Erfahrungen im Atemschutzeinsatz diese Ausbildung erst ermöglichen. Dank gebührt auch den Feuerwehren Hohenzell, Utzenaich und Ried i.I. für die Bereitstellung der Schulungsräume und Fahrzeughallen. Nicht vergessen darf man die Mannschaften des ASF und der Füllstation der FF Ried, die die Befüllung der ca. 650 Atemluftflaschen bewerkstelligte Ein großes Dankeschön auch an die Geschäftsleitung des Möbelhaus Lutz und der Brauerei Ried für bereitgestelltes Material und die zu Verfügungsstellung des  Übungsgeländes. Text: HAW Martin Danninger