Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Übung und Ausbildung

47 neue Einsatzfunker:innen geben im Digitalfunk künftig den Ton an

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

Geballte drei Ausbildungstage im Digitalfunk und in der Kartenkunde liegen hinter den 47 Absolvent:innen des Herbst-Funklehrganges 2023 des Bezirks-Feuerwehrkommandos Ried im Innkreis. Dafür dürfen sie sich jetzt allesamt stolz Einsatzfunker:in nennen und spielen damit eine wichtige Rolle – von der Nachrichtenübermittlung bis hin zur Dokumentation – im Feuerwehreinsatz.

Sichtlich stolz wurden daher in der Neuen Mittelschule Mettmach am Samstag, 18. November 2023 die Ausbildungszertifikate in Empfang genommen. In den kommenden Monaten steht die weitere Vertiefung des erlernten Wissens in den Feuerwehren am Programm – und wer möchte, dem steht die Feuerwehr-Funkwelt offen und es kann das Funkleistungsabzeichen in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen absolviert werden. 

„Mit den zwei Praxistagen wurde durch die fachkundigen Ausbilder in Kleingruppen das theoretisch erlernte Wissen vertieft und somit vielen die Scheu vor dem Funkgerät genommen. Der Schwerpunkt lag im Übermittlungsverkehr, der Kartenkunde, sowie der richtigen Dokumentation der Funkgespräche anhand realitätsnaher Einsatzbeispiele“, so Ausbildungsleiter Hans Schnetzlinger und zuständiger Hauptamtswalter für das Funk-, Lotsen- und Nachrichtenwesen.

Am Ende von insgesamt drei intensiven Ausbildungstagen hat sich schlussendlich der Einsatz aber bezahlt gemacht. Kapp zwei Drittel schlossen den Funklehrgang auf Bezirksebene mit einem vorzüglichen Erfolg ab. „Kommunikation ist der Schlüssel für einen raschen und gezielten Einsatzerfolg. Ich gratuliere allen frischgebackenen Einsatzfunker:innen ganz herzlich zur bestandenen Prüfung und freue mich, dass sie künftig im Digitalfunk den Ton angeben“, betont Bezirks-Feuerwehrkommandant Jürgen Hell stolz, der selbst ein leidenschaftlicher Amateurfunker ist.