Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Übung und Ausbildung

48 neue Feuerwehrfunker*innen geben im Digitalfunk künftig den Ton an

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

"Denken, Drücken, Schlucken und Sprechen", diese vier Wörter beherrschen die frischgebackenen 48 Funkerinnen und Funker aus den Feuerwehren des Bezirkes Ried im Innkreis nun blind. Aber nicht nur das, so war auch theoretisches und praktisches Wissen am dreitägigen Lehrgang, welcher die ersten beiden Februar-Wochenenden 2022 zum Teil im Distance-Learning und an zwei Tagen in der Praxis in der Neuen Mittelschule stattfand.

Nicht nur Funken, sondern auch Kartenlesen gehört zur Ausbildung eines guten Feuerwehrfunkers. Dieses Know-how wurde von den Ausbildern des Bezirkes Ried, unter der Leitung von Hauptamtswalter Johann Schnetzlinger, beim Funklehrgang vermittelt. Im Fokus dabei: der Digitalfunk, welcher im letzten Jahr flächendeckend im Bezirk eingeführt wurde.

Am Ende von insgesamt drei intensiven Ausbildungstagen hat sich schlussendlich der Einsatz bezahlt gemacht. Kapp zwei Drittel schlossen den Funklehrgang mit einem vorzüglichem Erfolg ab. „Ich gratuliere allen 48 frischgebackenen Funkerinnen und Funkern ganz herzlich zur bestandenen Prüfung und freue mich, dass sie künftig im Digitalfunk den Ton angeben“, betont Bezirks-Feuerwehrkommandant Jürgen Hell stolz.