Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Übung und Ausbildung

Abschnitt Obernberg in der BWST Ried

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

"Hier Bezirkswarnstelle Ried, kommen" ist für Feuerwehren im Bezirk ein völlig alltäglicher Funkspruch. Doch was steckt da eigentlich dahinter?

Unter der Leitung vom OAW Andreas Englbutzeder gab das AFKDO Obernberg am Samstag, dem 30. Jänner den Feuerwehren des Abschnittes Obernberg die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu blicken. Im Rahmen einer Schulung wurden technische Abläufe im Einsatzfall und Arbeitsweisen eines Disponenten den Kameraden näher gebracht. BI Mathias Gruber als Leiter der BWST sah sich einigen Fragen der interessierten Teilnehmer konfrontiert, und die Antworten zogen so manchen Aha-Blick mit sich. Spezieller Wert wurde auch darauf gelegt, dass eine reibungslose Zusammenarbeit vor allem auch in der Verantwortung jeder einzelnen Feuerwehr liegt. Einen Einblick auf spezielle Einsätze lieferte ABI Mario Stangel, Kommandant der Feuerwehr Ried. Unter dem Titel "Türöffnungen und Aufzugsbefreiungen" wies er auf Alarmierungen hin, die für viele bislang unbekannt und vermeintlich irrelevant sind, aber in Zukunft wohl vermehrt auftreten können. Nachrichtenübermittlung im Blackoutfall Für nahezu jeden jedoch war neu, dass der Bezirk Ried in Oberösterreich eine Vorreiterrolle in der Blackout-Prävention hat. Vor geraumer Zeit wurde Ausrüstung angekauft, welche auch ohne Internet imstande ist, Nachrichtenverkehr via E-Mails zu halten - möglich macht dies Amateurfunktechnik. Eine Kurzvorstellung dieser Ausrüstung war die abschließende Draufgabe eines informationsreichen Vormittages.