Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Übung und Ausbildung

Ausbilderschulung Funklehrgang

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

Wozu brauchen Ausbildner für Funk eine eigene Schulung? Dazu muss man wissen, das wir von der LFS das Grundmaterial - sprich Power Point Präsentationen - bekommen haben und jeder Vortragende diese, individuell mit seinen Erfahrungen aus der Praxis, ausbaut.

Durch die jeweilige Präsentation vor dem gesamten Ausbilderstab, wurde von diesen noch so manche Anregung implementiert, Überschneidungen auf einen Nenner gebracht. Ein Schwerpunkt  bildete dabei die neue Alarmierungsordnung in Zusammenhang mit dem neuen Einsatzprotokoll. Dies und andere Ideen hatten zur Folge das so manche „Folie“ bis zum kommenden Funklehrgang noch nachbereitet werden musste. Zu Mittag gab es beim Kameraden Schachinger Reini „Jausenstation Schachinger“ ein Bradl a da Rei. Am Nachmittag wurden die Funksprüche für den Trocken- und Stationsbetrieb, die Abschluss Übung,  die Prüfungsfragen sowie der organisatorischen Abläufe  ebenso unter die Lupe genommen. Im Schulungsraum der FF Münsteuer haben sich 14 Ausbildner, in 8,5! Stunden mit der Thematik Funklehrgang  beschäftigt bzw. diesen bearbeitet. Dadurch wurde auch ein sehr wichtiges Ziel erreicht, nämlich ein einheitlicher Informationsstand für die kommenden Funklehrgänge. Text: HAW Hans Schnetzlinger, LuN