Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Öffentlichkeitsarbeit Bezirke

"Ehre, wem Ehre gebührt"

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

"Ehre, wem Ehre gebührt" - unter diesem Titel fand am Donnerstag, 22. Februar 2024 eine Auszeichnungsfeier des Bezirks-Feuerwehrkommandos im Raiffeisen-Headquarter in Ried im Innkreis statt. Es wurden dabei zahlreiche verdiente Personen sowie Feuerwehrkameraden:innen für ihre langjährigen Verdienste vor den Vorhang geholt sowie besonders herausragende Unternehmen aus dem Bezirk ausgezeichnet.

"Der Feuerwehrdienst ist nicht nur eine Aufgabe, sondern eine Berufung, die von Professionalität und einer tiefen Verpflichtung zum Schutz unserer Gemeinschaft geprägt ist. Es ist ein besonderer Moment, um Dank und Anerkennung für diese unermüdliche Hingabe auszusprechen und verdiente Persönlichkeiten vor den Vorhang zu holen", betonte Bezirks-Feuerwehrkommandant Jürgen Hell in seiner Einleitung.

Kommandanten-Dankes-Trophäen

Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung wurden erstmals hochverdiente Feuerwehrkameraden, die ihre Funktionen mit außerordentlicher Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt über viele Jahre, Jahrzehnte hindurch ausgeübt haben, ausgezeichnet. Dazu wurde an alle Feuerwehrkommandanten, welche am Ende der letzten Funktionsperiode ihre Ämter übergeben haben, mit den „Kommandanten-Dankes-Trophäen“ für ihren Dienst gedankt.

Ausgezeichnet wurde:

  • Serva Christian – 4 Jahre Kommandant der FF Leopoldshofstatt 
    Mayer Gerhard – 5 Jahre Kommandant der FF Oberholz 
  • Hollrieder Daniel – 8 Jahre Kommandant der FF Walling 
  • Pointner Christian – 9 Jahre Kommandant der FF Münsteuer 
  • Oberndorfer Thomas – 10 Jahre Kommandant der FF Pramerdorf 
  • Aigner Maximilian – 10 Jahre Kommandant der FF Ponner 
  • Paulusberger Norbert – 10 Jahre Kommandant der FF Riegerting 
  • Pumberger Robert – 10 Jahre Kommandant der FF Eichetsham 
  • Ranseder Bernhard – 10 Jahre Kommandant der FF Ort im Innkreis 
  • Höllinger David – 10 Jahre Kommandant der FF Stelzham 
  • Salhofer Thomas – 10 Jahre Kommandant der FF Nußbaum 
  • Vogelmayer Josef – 10 Jahr Kommandant der FF Emprechting 
  • Wageneder Thomas – 10 Jahre Kommandant der FF Kemating / RI 
  • Leitner-Einböck Josef – 15 Jahre Kommandant der FF Bruckleiten 
  • Reiter Markus – 15 Jahre Kommandant der FF Lohnsburg 
  • Aigner Heinrich – 15 Jahre Kommandant der FF Kirchdorf am Inn
  • Schrems Rudolf – 17 Jahre Kommandant der FF Gurten 
  • Reisinger Friedrich – 19 Jahre Kommandant der FF Zeiling 
  • Buchwald Norbert – 10 Jahre Kommandant der FF Neuhofen im Innkreis
     zudem wurde er mit dem Oö. Feuerwehrverdienstkreuz in Bronze auszeichnet
  • Auer Markus – 15 Jahre Kommandant der FF St. Georgen  
    zudem wurde er mit der Ehrenmedaille des Bezirkes auszeichnet
  • Sturm Franz – 15 Jahre Kommandant der FF Pattigham
    zudem wurde er mit dem Oö. Feuerwehrverdienstkreuz in Bronze auszeichnet
  • Reiter Josef – 20 Jahre Kommandant der FF Blindenhofen
    zudem wurde er mit der Ehrenmedaille des Bezirkes auszeichnet

Auszeichnung für Ehrenkommandanten & verdiente Kameraden

Diese wurden mit der folgenden Laudatio ausgezeichnet:

  • E-HBI Maier Wilhelm – FF Voglhaid
    Einen weiteren Langzeit Kommandanten dürfen wir heute noch auszeichnen. Wilhelm Maier war von 1993 – 2018 KDT der Freiwilligen Feuerwehr Voglhaid, Gde. Waldzell. Sehr beachtliche 25 Jahre hindurch lenkte er die Geschicke der Feuerwehr mit höchstem Engagement. Dafür sei dir mit der Ehrenmedaille des Bezirkes Ried sehr herzlich gedankt.
  • E-AW Thomas Luger – FF Pattigham
    Den Stift, den Kugelschreiber, die Tastatur lies Thomas Luger über 35 Jahre nicht los. Großer Respekt für diese Leistung! Nebenbei bekleidete er auch noch für 5 Jahre die Funktion des Kassiers. Ein  Schrift und Kassenführer der alten Schule. Lieber Thomas Hochachtung, Dank und Anerkennung hast du dir absolut verdient. Wir dürfen dich deshalb mit dem Oö. Feuerwehr Verdienstkreuz der 3. Stufe auszeichnen. Herzliche Gratulation!
  • E-HBI Helmut Gruber – FF Aurolzmünster
    Wir ehren heute Helmut Gruber, unseren geschätzten Ehrenkommandanten der FF Aurolzmünster. Von 1992 bis 2003 diente er mit außergewöhnlichem Engagement als Kommandant. Seine Hingabe und sein Einsatz für die Feuerwehr sind unvergessen. Auch heute noch ist er aktiv und unterstützt seine Kameraden bei Einsätzen. Wir danken ihm von Herzen für sein langjähriges Wirken und seine fortwährende Unterstützung. Wir zeichnen E-HBI Helmut Gruber mit der Ehrenmedaille des Bezirkes Ried aus. Herzliche Gratulation.
  • OBM Josef Scheinost – FF Aurolzmünster
    Weiters möchten wir eine Ausnahmeerscheinung - Oberbrandmeister Josef "Peppi" Scheinost für seinen unermüdlichen Einsatz und seine beeindruckende Hingabe im Feuerwehrwesen ehren. Im respektablen Alter von 73 Jahren leistet er weiterhin wertvolle Dienste sowohl in seiner eigenen Feuerwehr als auch bei den Bewerben im Abschnitt und Bezirk. Was Peppi besonders auszeichnet, ist nicht nur sein fortwährender Einsatz, sondern auch seine Entschlossenheit, trotz sprachlicher Herausforderungen, einen wertvollen Beitrag zu leisten. Sein Engagement und seine Hingabe sind bewundernswert und verdienen unseren größten Respekt. Peppi ist nicht nur ein geschätztes Mitglied unserer Feuerwehrfamilie, sondern auch eine Inspirationsquelle für uns alle. Sein Beispiel zeigt uns, dass Hindernisse überwunden werden können und dass wahre Stärke im Willen liegt, anderen zu helfen. Wir dürfen Peppi mit der Florianmedaille in Bronze - des Oö. Landesfeuerwehrverbandes auszeichnen. Herzliche Gratulation Peppi – bleib uns noch lange erhalten!

Ehrung verdienter Hilfsorgane auf Bezirksebene

Diese wurden mit der jeweils folgenden Laudatio ausgezeichnet:

Hans Schnetzlinger
heute ehren wir Hans Schnetzlinger, einen außergewöhnlichen Feuerwehrmann, dessen über 25-jähriger Einsatz im Funk- Lotsen und Nachrichtenwesen Verantwortlicher unseres Bezirkes war und ihn hinlänglich geprägt hat. Als Hauptamtswalter leitete er unzählige Funklehrgänge und bereitete Teilnehmer jahrelang auf die Funkleistungsbewerbe vor. Seine Expertise und Leidenschaft waren inspirierend. Zusätzlich ist er seit 37 Jahren als Bewerter auf der Bewerbsbahn aktiv, wobei er mit Präzision und Engagement die Standards unserer Feuerwehrwettkämpfe hochhielt. Im Namen aller danken wir ihm für seinen Dienst und wünschen ihm für den Un-Ruhestand alles Gute. Danke das du uns auch weiterhin als Ausbilder und Bewerter erhalten, bleibst.

Wir dürfen Hans Schnetzlinger mit der Ehrenmedaille des Bezirkes Ried auszeichnen, zudem verleihen wir dir den Dienstgrad – Ehren-Hauptamtswalter. Herzliche Gratulation!

Jennifer Schachermair
heute danken wir Jennifer Schachermair, eine bemerkenswerte Feuerwehrfrau, die sich mit ihrem Einsatz im Bereich des Feuerwehrmedizinischen Dienstes herausragend engagiert hat. Jennifer Schachermair leitete über eine Periode hinweg das Team für feuerwehrmedizinische Ausbildung und Betreuung der Feuerwehrmitglieder. Durch ihre unermüdliche Arbeit wurden zahlreiche Feuerwehrleute für den Umgang mit medizinischen Notfällen geschult. Ihr Engagement ging jedoch weit über die Ausbildung hinaus. Bei unzähligen Veranstaltungen führte Jennifer Schachermair mit ihrem Team kleine Wundversorgungen durch.
Ihre Bereitschaft, anderen zu helfen, hat sie zu einer geschätzten Persönlichkeit in unserer Feuerwehrfamilie gemacht.

Für dein Engagement Bedanken wir uns bei dir und dürfen dir die Dankesurkunde überreichen. 

Josef Bruckbauer
Nun möchten wir Josef Bruckbauer für seine bemerkenswerte Tätigkeit als „Leiter der Leistungsprüfung“ im Bereich Technische Hilfeleistung (THL) danken. Seit 2015 hat er diese Funktion mit großem Engagement ausgeübt und dabei maßgeblich dazu beigetragen, die Standards für die THL-Leistungsprüfung aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Davor war Josef Bruckbauer bereits als langjähriger Bewerter aktiv und hat sein Fachwissen und seine Erfahrung eingebracht. Zusätzlich zu seiner Rolle als Leiter der Leistungsprüfung THL war er 15 Jahre lang Kommandant der FF Antiesenhofen und engagierte sich zudem als Ausbilder beim Grundlehrgang. Josef Bruckbauers Beitrag zur Feuerwehr ist von unschätzbarem Wert. Für seinen wohlverdienten Ruhestand dürfen wir alles Gute wünschen.

Wir dürfen Josef Bruckbauer mit der Florianmedaille des Oö. Landesfeuerwehrverbandes in Silber auszeichnen. Herzliche Gratulation!

Norbert Paulusberger
heute ehren wir Norbert Paulusberger, ein wahres Urgestein der Feuerwehrausbildung. Über 15 Jahre hinweg prägte er als Hauptamtswalter für Ausbildung diese wichtige Rolle mit seiner Leidenschaft und Hingabe. Norbert Paulusberger lebte die Ausbildung förmlich und gab sein umfassendes Wissen großzügig an die Feuerwehrmitglieder weiter. Neben seiner Tätigkeit als Ausbildungsleiter im Bezirk war er auch im Abschnitt bei Leistungsbewerben und Prüfungen aktiv. Zusätzlich war er zehn Jahre lang Kommandant der FF Riegerting, wo er mit Weitblick und Entschlossenheit die Geschicke der Feuerwehr leitete. Im Namen aller danken wir Norbert für seinen Beitrag und wünschen ihm für seinen wohlverdienten Ruhestand alles Gute.

Wir dürfen Norbert Paulusberger mit der Ehrenmedaille des Bezirkes Ried auszeichnen, zudem verleihen wir dir den Dienstgrad – Ehren-Hauptamtswalter. Herzliche Gratulation!

Ehrung verdienter Hilfsorgane auf Abschnittsebene

Diese wurden mit der jeweils folgenden Laudatio ausgezeichnet:

Abschnitt Ried-Nord

Simon Hötzinger
heute ehren wir einen wahren Helden im Hintergrund unserer Feuerwehrfamilie, OAW Simon Hötzinger hat über einen Zeitraum von 10 Jahren einen unschätzbaren Beitrag zur EDV- und IT-Arbeit im Feuerwehrabschnitt Ried Nord und darüber hinaus geleistet. Sein Einsatz, seine Hingabe und sein Fachwissen haben wesentlich dazu beigetragen, um die Arbeit im EDV-Sektor speziell mit dem Verwaltungssystem „Sybos“ zu erleichtern. Seine unermüdliche Arbeit hinter den Kulissen, als sogenannter Laptop – Maschinist bei unzähligen Veranstaltungen, Bewerben und Kursen hat dazu beigetragen, dass immer alles (fast) reibungslos funktionierte. Neben seiner technischen Expertise hat Simon Hötzinger auch eine unersetzliche menschliche Seite gezeigt. Er war stets bereit, sein Wissen und seine Erfahrung mit anderen zu teilen und stand seinen Kameraden und Kameradinnen stets mit Rat und Tat zur Seite.

Lieber Simon, für dein Engagement Bedanken wir uns bei dir und dürfen dir die Dankesurkunde überreichen
Herzliche Gratulation!

Stefan Rader
heute ehren wir Stefan Rader, ein weiteres wahres Urgestein der Feuerwehrausbildung und der Bewerbe bzw Leistungsprüfungen. Über 15 Jahre hinweg prägte er als Oberamtswalter für Ausbildung, Leistungsbewerbe und Prüfungen. Stefan lebte die Ausbildung förmlich und gab sein umfassendes Wissen großzügig an die Feuerwehrmitglieder weiter. Neben seiner Tätigkeit als Aktiv-Bewerbsleiter im Abschnitt war er auch bei Leistungsprüfungen THL und Branddienst dabei. Ab jetzt fungiert er als Leiter der Leistungsprüfung THL im Bezirk.

Wir dürfen Stefan mit der Florianmedaille in Bronze des Oö. Landefeuerwehrverbandes auszeichnen

Abschnitt Ried Süd

Christian Meislinger
Wir danken dir für dein Engagement im Sachgebiet Feuerwehrjugend im Abschnitt Ried Süd und darüber hinaus. Du hast dich mit Herzblut und Liebe für die Jugend unserer Feuerwehren eingesetzt. Wir danken dir für deine 13 Jahre als Jugendbetreuer bei der FF Breiningsham und für deine 10-jährige Tätigkeit als OAW für Jugendarbeit ganz herzlich, und wünschen dir für die Zukunft alles Gute und viel Gesundheit.

Wir dürfen Christian mit der Ehrenmedaille des Bezirkes Ried auszeichnen, zudem verleihen wir dir den Dienstgrad – Ehren-Oberamtswalter.

Abschnitt Obernberg

Bruckbauer Gerhard
“Erstes und zweites Rohr vor” - wie oft hat wohl unser Gerhard diesen Angriffsbefehl gehört, bevor er stehts, fair und mit Fingerspitzengefühl, die Aktivgruppen auf der Bewerbsbahn bewertete und auch noch selbst als eifriger Bewerbsteilnehmer aktiv war. 15 Jahre lang war er als Oberamtswalter im Abschnitt Obernberg für die Aktiv-Bewerbe und die Ausbildung zuständig. Als Ausbilder beim Grundlehrgang und bei der FLA Gold Vorbereitung war er immer für den Nachwuchs ein bewehrter Lehrer. Auch in der eigenen Feuerwehr war Gerhard 20 Jahre lang als Funktionär eifrig engagiert, zuerst 10 Jahre lang als Kommandant Stellvertreter und danach als Kassenführer der FF Senftenbach.

Wir dürfen Gerhard Bruckbauer mit der Ehrenmedaille des Bezirkes Ried auszeichnen, zudem verleihen wir dir den Dienstgrad – Ehren-Oberamtswalter. Herzliche Gratulation!

Englbutzeder Andreas
Heute danken wir Andreas Englbutzeder, einen begeisterten Feuerwehrmann und Funker, der sich mit seinem Einsatz im Bereich des Funk- Lotsen und Nachrichtenwesens herausragend engagiert hat. Seit 2013 ist Andreas für die Lotsengruppe der FF Osternach verantwortlich und war 10 Jahre lang als Oberamtswalter für Lotsen & Nachrichtendienst im Abschnitt Obernberg tätig. Besonders die Herausforderung der Digitalfunk Umstellung lag ihm am Herzen und diese meisterte er mit Bravour.

Lieber Andreas, für dein Engagement Bedanken wir uns bei dir und dürfen dir die Dankesurkunde sowie die Bezirks-Verdienstmedaille in Silber überreichen. Herzliche Gratulation!

Ranseder Bernhard
Im Jahr 2003 startete Bernhard seine erfolgreiche Funktionskarriere als stellvertretender Feuerwehrkommandant der Feuerwehr Ort im Innkreis, welcher er dann von 2013 bis 2023 als Kommandant leitete. 5 Jahre lang war Bernhard als Oberamtswalter für Funk im Abschnitt Obernberg tätig und danach diente er 10 Jahre lang als Stellvertreter des Abschnittsfeuerwehrkommandanten. Seiner jahrelangen Leidenschaft, dem Feuerwehrfunk, geht er nach wie vor als Ausbilder und Bewerter nach. Neben seiner einsatzreichen Erfahrung zeichnete sich Bernhard vor allem für seine gelebte Kameradschaft, sein stets gut gelauntes Auftreten und seine große Kommunikationsfreude aus. Seine langjährige Erfahrung wird er auch weiterhin im Abschnittsfeuerwehrkommando als Fachbeauftragter für Funk und LuN-Dienst einbringen.

Wir dürfen Bernhard Ranseder mit der Ehrenmedaille des Bezirkes Ried auszeichnen, zudem verleihen wir dir den Dienstgrad – Ehren-Abschnittsbrandinspektor. Herzliche Gratulation! 

Auszeichnung hochrangiger Feuerwehrfunktionäre

Diese wurden mit der jeweils folgenden Laudatio ausgezeichnet:

Heute möchten wir uns von zwei verdienten Abschnittsfeuerwehrkommandanten verabschieden und ihnen unseren aufrichtigen Dank aussprechen.

Zunächst möchten wir E-BR Hans Peter Aigner für seine zehnjährige Amtszeit als Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnitts Ried-Nord danken. Sein hervorragendes Engagement hat maßgeblich zur Stärkung und Entwicklung unserer Feuerwehrorganisation beigetragen. Zusätzlich zu dieser Funktion war und ist Hans Peter Aigner auch als Aktivbewerter tätig und hat sich in verschiedenen Ausbildungen sowie im Bereich der Technischen Hilfeleistung, dem Funklehrgang und bei den Funkleistungsbewerben engagiert. 

Ebenso möchten wir E-BR Hans Wimmer für seine beeindruckenden fünfzehn Jahre als Abschnittsfeuerwehrkommandant im Abschnitt Obernberg danken. Vor seiner Tätigkeit als Abschnittsfeuerwehrkommandant war er Hauptamtswalter für Jugendarbeit. Er war bei fast jedem Bewerb auf der Jugendbewerbsbahn anzutreffen und das über 35 Jahre hinweg. Ausbildung und Leistungsprüfung Branddienst zählten auch zu seinen Steckenpferden. Sein herausragendes Engagement und seine unermüdliche Arbeit haben die Jugendfeuerwehr und die gesamte Feuerwehrorganisation nachhaltig geprägt.

Im Namen aller Feuerwehrmitglieder und des gesamten Bezirkes möchten wir beiden herzlich für ihre langjährige Dienstzeit und ihren unermüdlichen Einsatz danken. Wir wünschen ihnen für ihren wohlverdienten Ruhestand alles Gute. Wir dürfen Hans Peter Aigner und Hans Wimmer mit dem Oö. Feuerwehrverdienstkreuz in Silber auszeichnen und ein kleines Erinnerungs-Geschenk überreichen
Herzlichen Glückwunsch!

„Was wären wir ohne unsere Frauen – Dank und Anerkennung auch euch liebe Monika und Christiane! Wenn ihr euren Männern nicht den Rücken freigehalten hättet, wäre vieles nicht möglich gewesen. Aber nein darüber hinaus habt ihr selbst noch fleißig in der Bezirksküche angepackt und dort, wo es sonst noch notwendig war – Vielen herzlichen Dank für eure Geduld, die Nachsicht und euer Engagement.“
Wir dürfen auch euch einen Blumengruß und dazu noch ein paar Gutscheine überreichen.
Vielen Dank für euer Wirken, eure Unterstützung und das angenehme Miteinander!

Danke sagen dürfen wir auch bei unseren Führungsspitzen der Nachbarbezirke Braunau und Schärding.
Ich darf die Landesfeuerwehrräte Josef Kaiser und Alfred Deschberger sowie die E-Brandräte Josef Maderegger und Hans Stegbuchner auf die Bühne bitten. Wir möchten heute die herausragende Zusammenarbeit und das vorbildliche Engagement unserer Führungskräfte der Nachbarbezirke Braunau und Schärding würdigen. Die Landesfeuerwehrräte Josef Kaiser und Alfred Deschberger sowie die Ehren-Abschnittsfeuerwehrkommandanten Josef Maderegger und Hans Stegbuchner haben in den vergangenen Jahren eine ausgezeichnete Zusammenarbeit gezeigt.

Im Namen aller Feuerwehrmitglieder und des gesamten Bezirkes Ried möchten wir diesen herausragenden Führungskräften unseren tiefsten Dank und unsere aufrichtige Anerkennung aussprechen. Ihre gemeinsamen Bemühungen haben nicht nur die Feuerwehrorganisation gestärkt, sondern auch eine starke Basis für die Zukunft geschaffen.

Vielen Dank für eure vorbildliche Zusammenarbeit und euer unermüdliches Engagement.
Wir zeichnen LFR Josef Kaiser und Alfred Deschberger mit der Bezirksverdienstmedaille in Gold aus.
Die Ehren-Brandräte Josef Maderegger und Hans Stegbuchner dürfen wir mit der Bezirksverdienstmedaille in Silber auszeichnen.

Wir möchten Landesbranddirektor Stellvertreter Michael Hutterer unseren aufrichtigen Dank und unsere Anerkennung aussprechen. Seine positive Entscheidung, die Bezirkswarnstelle Ried weiterzuführen, war ein wichtiger und richtiger Schritt für die Sicherheit in Oberösterreich. Trotz langer Verhandlungen und vielleicht dem ein oder anderen grauen Haar hat er sich für die Zukunft der Bezirkswarnstelle eingesetzt. 

Für seine hervorragende Zusammenarbeit und Unterstützung möchten wir ihm unseren Dank aussprechen und dich mit der Bezirksverdienstmedaille in Gold auszeichnen. Vielen Dank, Michael, für deine unermüdliche Arbeit und das Engagement für die Sicherheit unserer Region!

Weitere Auszeichnungen

Josef Hörandtner
Heute möchten wir Oberamtsrat Josef Hörnadtner für seine langjährige und herausragende Arbeit als professioneller Ansprechpartner der Bezirksverwaltungsbehörde ehren. Mit seiner Versiertheit, Kompetenz und dem nötigen Fingerspitzengefühl war er stets ein verlässlicher Partner für die Feuerwehrführungskräfte und die Feuerwehren in unserem Bezirk. Im Jahr 1979 begann seine Laufbahn bei der BH Ried. Über viele Jahre hindurch hat er die Agenden des Katastrophenschutzes innegehabt und war somit ein wichtiger Ansprechpartner für uns alle. Wir möchten Josef Hörnadtner unseren Dank und unsere Anerkennung aussprechen und ihm für seinen weiteren Lebensweg nur das Allerbeste wünschen.

Vielen Dank, Josef, für deine unermüdliche Unterstützung und deine herausragende Arbeit.
Wir dürfen dich nun mit der Florian Ehrenmedaille in Silber des Oö. Landesfeuerwehrverbandes auszeichnen. Herzliche Gratulation!

Feuerwehr & Wirtschaft: Auszeichnung Große Florian Ehrenmedaille

Die Wirtschaft ist Partner der Feuerwehren und natürlich auch umgekehrt.

Heute möchten wir die Firma Reich Christian ehren, ein Bergungsunternehmen, das im gesamten Bezirk eine bedeutende Rolle spielt und eine herausragende Zusammenarbeit mit den Feuerwehren pflegt. Unter der Leitung des Geschäftsführers ist das Miteinander nicht nur eine bloße Floskel, sondern ein gelebtes Prinzip, das fest in der Unternehmenskultur verankert ist. Die Firma Reich Christian weiß um die unverzichtbare Rolle der Feuerwehren in unserem Bezirk und schätzt die Zusammenarbeit mit ihnen außerordentlich. Der Geschäftsführer legt großen Wert darauf, dass diese Partnerschaft auf Professionalität, Vertrauen und gegenseitigem Respekt basiert.Für dieses vorbildliche Engagement, das über bloße Geschäftstätigkeit hinausgeht, möchten wir der Firma Reich unseren tiefsten Dank und unsere aufrichtige Anerkennung aussprechen. Ihre vorbildliche Zusammenarbeit und Ihr Einsatz sind ein herausragendes Beispiel für das partnerschaftliche Miteinander zwischen Unternehmen und Feuerwehren.

Wir dürfen danke sagen und die Große Florian Ehrenmedaille in Bronze überreichen.

Zu Gast bei Freunden, so könnte man es auch nennen. Ich darf nun die 4 Vertreter für alle Raiffeisenbanken im Bezirk auf die Bühne bitten. Heute möchten wir die Raiffeisenbanken im Bezirk Ried für ihre kontinuierliche Unterstützung, ihr freundschaftliches Miteinander und ihr Engagement für die Feuerwehren ehren. Durch ihre ständige Bereitschaft, Projekte wie z. B. die Mitgliederwerbekampagne "Wir brauchen dein Feuer" zu unterstützen oder das Sponsoring von Abschnitts- und Bezirksbewerben, zeigen die Raiffeisenbanken ihr tiefes Engagement für unsere Feuerwehren und das Ehrenamt. Ihre großzügige Unterstützung erstreckt sich über alle Feuerwehren im Bezirk und geht weit über finanzielle Zuwendungen hinaus. Wir möchten auch ihre Gastfreundschaft des heutigen Abends besonders würdigen, Danke.
Eine langjährige Partnerschaft verbindet uns und dafür möchten wir unseren aufrichtigen Dank aussprechen. 

Als Zeichen unserer Wertschätzung und Anerkennung möchten wir die Raiffeisenbanken des Bezirkes mit der Großen Florian Ehrenmedaille in Bronze auszeichnen. Herzliche Gratulation und vielen, vielen Dank!