Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Allgemein

Ehre, wem Ehre gebührt: Auszeichnungsfeier für verdiente Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden Mitte Juli 2021 verdiente Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden aus den Feuerweheren des Bezirkes Ried im Innkreis ausgezeichnet. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter LAbg. Alfred Frauscher und Bürgermeister Erwin Diermayer, wurden die Auszeichnungen im neuen Gemeindesaal in Tumeltsham übergeben. Das Bezirks-Feuerwehrkommando Ried im Innkreis gratuliert allen Geehrten sehr herzlich zu ihren Auszeichnungen.

Das Feuerwehrwesen lebt durch ihre Mitglieder, - die sich aus den unterschiedlichsten Personenkreisen, Berufen, aber auch Kulturen zusammenfinden und den Mitmenschen in unserer Gesellschaft ehrenamtlich ihre Freizeit schenken, die Hilfe benötigen. Manchen wurde das Feuerwehr-Gen in die Wiege gelegt, andere wiederrum, sind sogenannte Quereinsteiger und engagieren sich, um zu helfen um gemeinsam etwas zu bewegen.

„Ehre, wem Ehre gebührt. Ob außergewöhnliche Leistungen oder über jahrzehntelanges Engagement im Dienste der Mitmenschen – beides verdient meinen allerhöchsten Respekt und Anerkennung. Ich gratuliere allen Geehrten ganz herzlich und danke jedem Einzelnen für seinen großartigen Einsatz in der großen Feuerwehr-Familie“, betont Bezirks-Feuerwehrkommandant Jürgen Hell.

Leistungsplaketten für herausragende Leistungen

Beim 46. Landes-Feuerwehrfunkleistungsbewerb in Bronze 2019 - erreichte Hauptbrandmeister Bernhard Kern jun. von der Freiwilligen Feuerwehr Kirchheim, er ist dort Gruppenkommandant und Atemschutzwart den hervorragenden 6. Platz in der Landeswertung. Er sicherte sich damit den Bezirks und Abschnittssieg.

Beim 40. Landes-Feuerwehrfunkleistungsbewerb in Silber 2019 - erreichte Amtswalterin Barbara Mayrleitner von der Feuerwehr Stelzham, sie hat dort die Funktion der Schriftführerin inne, den hervorragenden 1. Platz in der Landeswertung. Sie sicherte sich – begleitet durch ihre 2 Schwestern - damit den Landes - Bezirks und Abschnittssieg. 

Beim 64. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Gold 2019 - erreichte Amtswalter Stefan Sesser von der Feuerwehr Forchtenau, er hat dort die Funktion des Schriftführers inne, den hervorragenden 3. Platz in der Landeswertung. Er sicherte sich damit den Bezirks und Abschnittssieg. 

Erstmals dürfen wir die schnellsten Zillenbesatzungen aus unserem Bezirk auszeichnen. Beim 58. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Wesenufer 2019 – war die Zillenbesatzung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf mit Löschmeister Viktor Aigner und Löschmeister Manfred Jurk in der Allgemeinen Wertung „Bronze“ die Schnellste Zille des Bezirkes!

Beim 58. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Wesenufer 2019 – war die Zillenbesatzung der Freiwilligen Feuerwehr Reichersberg mit Hauptbrandmeister Leonhard Backran und Amtswalter Bernhard Greil in der Allgemeinen Wertung „Silber“ die Schnellste Zille des Bezirkes!

Auch in der Königsdisziplin auf dem Wasser gelang ein Erfolg. Beim 46. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb 2019 ist es dem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf - Hauptbrandinspektor Heinrich Aigner - gelungen den 7. Platz zu ergattern!

Bezirks-Verdienst-Auszeichnungen

Es ist uns eine große Ehre die Bezirksverdienstmedaile 3. Stufe in Bronze an unseren Hauptamtswalter Markus Mann zu verleihen. Er ist ein typischer Quereinsteiger, mit Wurzeln in der Opelszene. Zu aller Erst als Jugendbetreuer mit viel Herz für die Kids, Jetzt managet er die EDV in unserem Bezirk und hat sich nebenbei dem Roten Kreuz verschrieben. Fast immer im Hintergrund, aber auch immer mit viel Engagement bei allen Veranstaltungen, Bewerben, Leistungsprüfungen, Wissenstests, usw. tätig. Herzlichen Dank für deinen Einsatz und die Kameradschaft die du lebst. Wir gratulieren dir sehr herzlich und wünschen auch weiterhin viel Freude bei der Ausübung deiner Funktion im Bezirks-Feuerwehrkommando.

Ein weiterer Quereinsteiger - diesmal von der FF Utzenaich - wurde ausgezeichnet. Hauptbrandmeister Herzberger startete seine Feuerwehrkarriere in den Jugendjahren bei der FF Forchtenau bzw. FF Aurolzmünster. Nach einer kurzen Pause und dem Wohnortwechsel nach Utzenaich trat Herr Herzberger im April 2017 der FF Utzenaich als aktives Mitglied bei. Mit seiner Motivation und Begeisterung für die Feuerwehr hat er viele Kameradinnen und Kameraden angesteckt.Seit 2018 übt er die Funktion des Bekleidungswart und seit 2021 zusätzlich die Funktion des Atemschutzwartes aus. Wir gratulieren  Hauptbrandmeister Christoph Herzberger zur Bezirksverdienstmedaille 3. Stufe in Bronze.

Die Feuerwehrkarriere wurde Oberlöschmeisterin Anita Hatzmann ja sprichwörtlich in die Wiege gelegt. Bereits mit 10 Jahren trat sie der FF Utzenaich als Jugendfeuerwehrmitglied bei und wechselte im Oktober 2008 in den Aktivdienst. In Ihrer bisherigen Feuerwehrkarriere konnten zahlreiche Leistungsabzeichen errungen sowie einige Lehrgänge absolviert werden. Seit 2010 zeichnet Frau Hatzmann für die Gestaltung des Utzenaicher Jahresbericht "Brennpunkt Utzenaich" verantwortlich. Anita ist ein Vorbild und Motivator für viele weibliche Feuerwehrmitglieder, von der Jugend bis in den Aktivstand. Wir gratulieren Oberlöschmeisterin Anita Hatzmann zur Bezirksverdienstmedaille 3. Stufe in Bronze.

Hauptbrandmeister Stefan Landlinger ist ein sehr verlässlicher Kamerad. Stefan hat seine Feuerwehrlaufbahn bereits früh bei der Feuerwehrjugend begonnen. Er ist langjähriges Mitglied der Bewerbsgruppe. Als gelernter Installateur kümmert er sich um alle Arbeiten im Sanitärbereich, die im Feuerwehrhaus, bei den Veranstaltungen sowie bei der jetzigen Feuerwehrhaussanierung anfallen. Trotz seines Wohnortes in Hohenzell, der seiner Liebe geschuldet ist, ist er stets bemüht, bei möglichst vielen Aktivitäten teilzunehmen. Wir gratulieren Hauptbrandmeister Stefan Landlinger zur Bezirksverdienstmedaille 3. Stufe in Bronze.

Oberfeuerwehrmann Florian Bachinger ist Mitglied der Feuerwehrmusik Walchshausen und er war vor allem in den letzten beiden Jahren bei den Sanierungsarbeiten des Feuerwehrhauses als Maurer sehr engagiert. Florian ist ein sehr geselliger Kamerad, bei dem der Spaß nie zu kurz kommt. Florian ist Trompeter und auch aktives Mitglied der Musikkapelle Tumeltsham. Er versucht stets, beides unter einen Hut zu bekommen. Wir gratulieren Florian Bachinger zur Bezirksverdienstmedaille 3. Stufe in Bronze.

Hauptfeuerwehrmann Michael Schneglberger ist seit mehreren Jahren Mitglied der Bewerbsgruppe. Vor allem bei Festveranstaltungen ist er ein verlässlicher Kamerad. Michael ist vor allem auch im Einsatzdienst sehr engagiert. Durch seine ruhige, besonnene und diplomatische Art, ist er bei allen Kameraden sehr beliebt. Wenn es auch nicht sehr oft vorkommt – aber der trockener Schmäh ist ein Markenzeichen von Michael. Wir gratulieren Michael Schneglberger zur Bezirksverdienstmedaille 3. Stufe in Bronze.

Landes-Verdienst-Auszeichnungen

Feuerwehrseelsorger Heinz Rieder, du hast die Agenden des Bezirksfeuerwehrkuraten über. In deiner Berufung als Diakon bist du natürlich auch seelsorgerisch tätig, da passt es perfekt, das du den wichtigen Dienst als Leiter der SVE im Bezirk Ried inne hast, die Fäden ziehst und dafür Sorge trägst das nach belastenden Einsätzen die Kameradinnen und Kameraden die Möglichkeit bekommen das erlebte professionell abzuarbeiten bzw. verarbeiten können. Deine ausgeprägte menschliche Art, deine Zuvorkommenheit zeichnen dich aus, auch wenn du sehr selbstkritisch mit dir selber bist, schätzen wir es sehr dich zu haben. Aus diesem Grund dürfen wir dich mit der Florianmedaille des Oberösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes der 3. Stufe in Bronze auszeichnen. 

Wer kennt ihn nicht unseren Ehren-Kommandanten Josef Bruckbauer von der Feuerwehr Antiesenhofen. Fest verwurzelt in der Feuerwehr, im Abschnitt und im Bezirk trägt er die Verantwortung über die Leistungsprüfung der Technischen Hilfeleistung. Als kompetenter Brandermittler der Polizei gibt es kaum eine Brandstelle bei der er nicht den Ursprung des Feuers kennt bzw. findet. 3 Perioden Kommandant, Stellvertreter des Abschnittsfeuerwehrkommandanten, Viel Erfahrung hast du gesammelt und auch weitergegeben, stehst nach wie vor immer bereit wenn man dich braucht, wirkst beim Grundlehrgang mit und gibst dein Wissen weiter. Dies und noch viel mehr. Geschätzter Josef, wir dürfen dich mit der Florianmedaille des Oberösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes der 3. Stufe in Bronze auszeichnen.

Ohne Mampf kein Kampf – das ist ein Sprichwort das ohne Zweifel stimmt. Rund 20 Jahre habt ihr – Ehren-Oberbrandinspektor Franz Gaisbauer und Ehren-Hauptbrandinspektor Martin Weidlinger an der Spitze der Bezirksküche zusammen gekocht und organisiert. Nie blieb bei den verschiedensten Veranstaltungen des Bezirksfeuerwehrkommandos auch nur ein Magen leer. Beim Funklehrgang, dem Grundlehrgang, Wissenstest oder den Jugendlagern. Speziell bei letzteren wart ihr enorm gefordert die hungrigen Kindermäuler in großer Anzahl mit Köstlichkeiten zu versorgen. Die Schärdinands von Ried, trugt ihr ja meist die Kopfbedeckung der Werbefigur Schärdinand der namensgleichen Molkerei. Es freut uns euch nach so langer Zeit der verlässlichen und vor allem köstlichen Versorgung Danke zu sagen und euch in den Verdienten Ruhestand zu entlassen. Danke für euer gemeinsames Tun und euren Einsatz. Wir dürfen euch nun mit der Florianmedaille des Oberösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes der 3. Stufe in Bronze auszeichnen. Herzliche Gratulation und nochmals vielen Dank und viel Gesundheit, das ist das Wichtigste!

Werter Stadt-Kommandant, Ehren Abschnittsbrandinspektor Anton Stangel. Deine Feuerwehrkarriere begann nicht in Ried sondern in Eitzing. Auch dort hattest du bereits einige Funktionen inne bevor du zur Feuerwehr Ried wechselste. Dein freundschaftliches und hilfsbereites Wesen ist wohl jedem bekannt und wird sehr geschätzt. In deiner Zeit als Stadtkommandant hast du viel erreichen und bewirken können. Neben der umfassenden Aufgabe als Kommandant warst du einige Zeit der Stellvertreter des Abschnittsfeuerwehrkommandanten. Eine Vielzahl an Lehrgängen, Ausbildungen, Leistungsabzeichen aber auch Auszeichnungen sind in deiner Personalakte aufgelistet. Zu einer großen Feuerwehr gehören natürlich auch große Einsätze – der Eurolbrand ist da ein passendes Beispiel für die weiteren unzähligen Einsätze die du geleitet hast. Heute bist du noch bei Einsätzen und Übungen dabei. Dankbar sind wir, dich noch immer als Kratfahrer bei den Bewerben im Abschnitt Bezirk und auch im Land zu haben. Wenn gleich die Motorradgeräusche mit den Jahren weniger geworden sind. Elektrisch ist die Zukunft. Wir dürfen dich nun mit der Florianmedaille des Oberösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes der 2. Stufe in Silber auszeichnen. Herzliche Gratulation und nochmals vielen Dank