Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. BestĂ€tige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Jugend

Freudiger Feuerwehrjugend-Wissenstest-Tag: 392-mal Bronze, Silber und Gold

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

Getreu dem Motto „Was HĂ€nschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ hat die Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses einen hohen Stellenwert. Am Samstag, 25. MĂ€rz 2023 fand dazu der diesjĂ€hrige Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes in St. Martin im Innkreis statt. 392 „Retter von morgen“ – zwischen elf und sechzehn Jahren – stellten dabei mit Bravour ihr erlerntes Wissen unter Beweis und durften am Ende freudig das Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold mit nach Hause nehmen.

Nach zwei Jahren pandemiebedingten Änderungen in der Abnahme – diese wurde Großteils mittels App in der Theorie in den Feuerwehren abgehalten – hieß es 2023 wieder „back to the roots“ und der 41. Wissenstest konnte als ganztĂ€gige PrĂ€senzveranstaltung abgehalten werden. Knapp 400 Jung-Florianis, eine bisher noch nie erreichte hohe Teilnehmerzahl, stellte sich dabei den prĂŒfenden Blicken des Bewerterteams. 

Wissenstest als Start in die Feuerwehrkarriere

„Von den Kapiteln Allgemeinwissen ĂŒber die eigene Gemeinde und Feuerwehr, GerĂ€tekunde, Dienstgrade, Knotenkunde, Vorbeugender Brandschutz, GefĂ€hrliche Stoffe, Verkehrserziehung und Absichern der Einsatzstelle, NachrichtenĂŒbermittlung, Orientierung im GelĂ€nde, Erste Hilfe bis hin zu den taktischen Einheiten im Einsatz wurde ein breiter Themenmix abgefragt“, weiß der zustĂ€ndige Hauptamtswalter fĂŒr die Feuerwehrjugend Stefan Schachermair. Herausfordernd die Änderungen mit den neuen Dienstgraden und dem Digitalfunk, welche flĂ€chendeckend in der jĂŒngsten Vergangenheit in Oberösterreichs Feuerwehren Einzug hielten. Dies schmĂ€lerte jedoch nicht die herausragenden Leistungen: Am Ende eines erfolgreichen Wissenstest-Tages konnten 211 Jugendfeuerwehrmitglieder in Bronze, 107 in Silber und 75 in Gold mit einem lauten „Hurra“ bei der Schlussveranstaltung das Leistungsabzeichen in Empfang nehmen. Vor allem fĂŒr die JĂŒngsten war es dabei ein gelungener Start in ihre Feuerwehrkarriere.

„Herzlichen GlĂŒckwunsch und Gratulation zum erreichten Leistungsabzeichen sowie weiterhin viel Freude in der Feuerwehrjugend“, so Bezirks-Feuerwehrkommandant JĂŒrgen Hell stolz.