Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Allgemein

Groß angelegte Personensuche mit mehr als 130 Einsatzkräften wegen purer Leichtsinnigkeit

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

Eine groß angelegte Suchaktion rief im Gemeindegebiet von Aurolzmünster, Bezirk Ried im Innkreis, mehr als 130 Einsatzkräften auf den Plan. Ein Mann war seit Anfang der Woche spurlos verschwunden, woraufhin die Familie bei der Polizei Alarm schlug. In den Abendstunden des 1. August 2019 wurde in der Folge eine Suchaktion mit den Feuerwehren des Pflichtbereiches gestartet, jedoch aufgrund des Einbruchs der Dunkelheit leider ohne Erfolg.

In den Morgenstunden des 2. August wurde die Suchaktion mit 4 Feuerwehren und mehr als 95 Einsatzkräften der Feuerwehr fortgesetzt. Unterstützt wurden die Suchmannschaften dabei durch die Oö. Rettungshundebrigade, die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes sowie der Exekutive.

Auch der Polizei-Hubschrauber kam nach Absprache mit den Beamten des Landeskriminalamtes schlussendlich zum Einsatz. Dieser brachte dann auch indirekt den Ball ins Rollen bzw. erregte der Lärm des Hubschraubers offenbar die Aufmerksamkeit der vermissten Person. Denn der Mann war, trotz vorheriger mehrmaliger ergebnisloser Rückfragen der Einsatzkräfte, bei einem Freund untergetaucht und gönnte sich eine „Auszeit“. Er wurde schlussendlich wohlbehalten und im angeheiterten Zustand aufgefunden. 

„Solche Einsätze grenzen an pure Leichtsinnigkeit. Die Feuerwehr ist dazu da um in Notfällen rasch zu helfen. Hier wurden aber 130 Einsatzkräfte völlig sinnlos auf den Plan gerufen und investierten ihre Freizeit“, resümiert Bezirks-Feuerwehrkommandant Oberbrandrat Jürgen Hell die zweitägige Suchaktion. Bei Einsätzen dieser Art stellt sich auch die Frage der Finanzierung. Denn Suchaktionen sind vor allem Zeit-, Personal-, und Kostenintensiv.


Fotos: FF Aurolzmünster
Text: HAW Bruckbauer