Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Übung und Ausbildung

Grundlehrgang für 123 Florianis unter Corona: Trotz Distance Learning voller Erfolg

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

Die aktuelle Corona-Pandemie beeinflusst nicht nur unser gesellschaftliches Leben, sondern auch die Feuerwehr-Ausbildung wesentlich. Der Grundlehrgang stellt den Höhepunkt eines intensiven Ausbildungsjahres für die Neu- und Quereinsteiger ins Feuerwehrleben dar. 123 Florianis aus den Feuerwehren des Bezirkes Ried stellten sich dieser Herausforderung. So auch in diesem Jahr. Jedoch mit Distance Learning von zu Hause aus statt Präsenzlehre und Praxis.

Trotz intensiver Planungen und einer Vielzahl an Corona-Sicherheitskonzepten kommt es manchmal anders als gedacht. "Die epidemiologische Entwicklung der letzte Tage im Bezirk Ried machte diesen Schritt jedoch erforderlich den Grundlehrgang virtuell abzuhalten", so Bezirks-Feuerwehrkommandant Jürgen Hell. Dennoch konnte dies die 123 teilnehmenden Florianis nicht davon abhalten, das bereits in der eigenen Feuerwehren erlernte Wissen zu vertiefen - mit Distance Learning von zu Hause aus.

„Die Gruppe im Lösch- bzw. technischen Einsatz“ – so lautete das Thema des Ausbildungsprogrammes. Dahinter verbirgt sich jedoch viel mehr, wie Hauptamtswalter Norbert Paulusberger, Zuständiger für die Ausbildung der Feuerwehren des Bezirkes Ried weiß: „Ob ein Innenangriff, ein Löschangriff über eine Schiebeleiter, ein Verkehrsunfall oder gefährliche Stoffe und Gefahren an der Einsatzstelle - das Spektrum eines Feuerwehrmannes im Einsatz ist breit gefächert. Genau dazu bedarf es einer intensiven Ausbildung, damit im Ernstfall jeder Handgriff perfekt sitzt.“ Trotz Distance Learning ist die Praxis jedoch nicht aufgehoben, sondern nur aufgeschoben. "Sobald es die Situation zulässt werden die Praxisstationen und die Gruppenübungen nachgeholt."

"Ich Danke jedem Einzelnen der 123 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die sich auf diese neue Variante der Wissensvermittlung eingelassen haben für ihre aktive Mitarbeit. Zudem gratuliere ich allen herzlich zu den vorzüglichen Ergebnissen des Abschlusstests, die sich sehen lassen können", betont Oberbrandrat Hell und fügt hinzu: "Aber auch meinem Team gebührt ein ganz besonderer Dank für die reibungslose Abwicklung dieses etwas 'anderen Grundlehrganges' im Hintergrund."