Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Übung und Ausbildung

Grundlehrgang in der Kaserne Ried 2017

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

Tag 1 Freitag 20. Oktober 2017 Nach dem Eintreffen der 125 Teilnehmer - darunter 39 Feuerwehrfrauen - in der Zehner Kaserne Ried, startete der diesjährige Grundlehrgang mit der Begrüßung durch unseren Bezirksfeuerwehrkommandanten, OBR Fritz Prenninger.

Weiter ging es mit dem Einstiegstest und anschließenden Vorträgen unserer
Brandräte Hans Wimmer und Hans Peter Aigner.
Nach dem Mittagessen in der Kasernenküche ging es in den Stationsbetrieb. Tag 2 Samstag, 21.Oktober 2017

Ein umfangreiches Ausbildungsprogram wartete am zweiten Tag des Lehrganges. In Gruppen aufgeteilt, absolvierten die Lehrgangsteilnehmer verschiedene Übungen.

Die Verpflegung wurde an diesem Tag durch das Team der Bezirksküche zubereitet, welches wie immer hervorragend schmeckte.
Gestärkt ging es zur Abschlussprüfung und anschließend zum Lehrgangsabschluss.
An dieser Stelle bedankt sich das Bezirksfeuerwehrkommando bei allen Teilnehmern für das erbrachte Engagement und wünscht für die weitere Feuerwehr – Tätigkeit alles Gute. Auch zum hervorragenden Ergebnis kann man nur gratulieren. 104 Teilnehmer schlossen den Lehrgang mit der Note „Vorzüglich“ ab, 19 mit „Sehr Gut“ und 2 Teilnehmer mit „Gut“ Ein besonderer Dank gebührt: dem Bataillonskommandanten Obst. Alfred Steingreß, MSDfür die Zurverfügungstellung des Kasernenareals. Der FF Ried für den An – und Abtransport der Fahrzeuge und anderer Sachen, welche wir am Freitag und Samstag im Gelände der Kaserne benötigten. Herzlichen Dank auch für den Wassernachschub am Freitag beim Stationsbetrieb Dem Ausbilderstab des Bezirkes für die hervorragende Arbeit der beiden Tage Dem Küchenteam des Bezirkes für die hervorragende Versorgung. Text: HAW Norbert Paulusberger