Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Übung und Ausbildung

Heiße Sache: 29 neue Atemschutzträger im Bezirk Ried ausgebildet.

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

Das Bezirksfeuerwehrkommando Ried veranstaltete an zwei Wochenenden in den Feuerwehrhäusern Utzenaich und Ried i.I. eine Grundausbildung für Atemschutzgeräteträger.

Da Atemschutzgeräteträger bei Einsätzen sehr hohen Belastungen ausgesetzt sind, wurde großes Augenmerk auf eine möglichst praxisorientierte Ausbildung gelegt.

HAW Martin Danninger hat zu diesem Zweck einen intensiven und abwechslungsreichen Stundenplan für die Teilnehmer zusammengestellt.

In den 4 Ausbildungstagen wurden die Teilnehmer durch theoretische Vorträge unter anderem in den Bereichen Gerätekunde und Brandverlauf geschult.

Weiter ging es mit der praktischen Ausbildung. Dabei musste beispielsweise eine Atemschutzstrecke bewältigt werden. Auch der sogenannte „Finnentest“ – der neu eingeführter Leistungstest für Atemschutzgeräteträger, der einmal jährlich durchgeführt werden muss – war Bestandteil der Ausbildung.

Richtig heiß her ging es dann am letzten Ausbildungstag. In einem Brandraum kamen die Teilnehmer erstmals mit Feuer und Hitze in Berührung. Dieser Ausbildungsschritt ist wichtig, da man erst im Brandraum die Auswirkungen des Feuers auf den Körper und die Ausrüstung verstehen lernt. Mit dieser Erfahrung ist man für den Ernstfall gut gerüstet.

Nach der bestandenen Abschlussprüfung wurde den Teilnehmern von OBR Fritz Prenninger und den anwesenden Abschnittsfeuerwehrkommandanten noch ein kleines Geschenk überreicht.

Für die gelungene Durchführung der Ausbildung gebührt allen Ausbildnern, OBR Fritz Prenninger, LFA Dr. Clemens Novak und HAW Martin Danninger, sowie den Feuerwehren Utzenaich, Ried i.I, Traxlham und Weilbach ein besonderer Dank!

Hier geht’s zum Video zur Fotogalerie