Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Allgemein

Herz für Kinder: 1.000 Euro Spende an das SOS-Kinderdorf „Grisu“ in Altmünster

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

Seit vielen Jahren sind die Feuerwehren des Bezirkes Ried im Innkreis Unterstützer des „St. Florian Hauses“ im SOS Kinderdorf Altmünster. Normalerweise wird im Zuge der jährlichen Bezirks-Feuerwehrtagung immer eine Sammlung durchgeführt, welche jedoch leider heuer coronabedingt ausgefallen ist. Dennoch durften sich die Mädchen und Burschen zwischen 8 und 14 Jahren, welche in der „Grisu“-Kinderwohngruppe untergebracht sind, über eine Spende freuen. Das Brüderduo Hatzmann öffnete ihr Herz und spendete den Erlös ihres Kabarettabends „Hatzi-Power“ aus dem Vorjahr an das SOS-Kinderdorf.

Sie sind bekannt für ihre originellen Showeinlagen mit Lach-Garantie und mit ihrem Kabarettabend der „Hatzi-Power“ immer für eine Überraschung gut, die beiden Zwillinge und Feuerwehrmänner aus Leidenschaft Andreas und Sebastian Hatzmann aus St. Martin im Innkreis. Und sie haben vor allem seit vielen Jahren ein großes Herz für soziales Engagement. „Gerade in der jetzigen Zeit ist es umso wichtiger zu helfen. Es ist uns daher eine Herzensangelegenheit und freut uns, den Erlös in der Höhe von 1.000 Euro dem SOS-Kinderdorf überreichen zu dürfen“, betonen die Hatzi-Zwillinge, Andreas ist zudem Feuerwehrkommandant und Sebastian Schriftührer in der Feuerwehr Troßkolm, bei der Spendenübergabe gemeinsam mit Bezirks-Feuerwehrkommandant Jürgen Hell sowie den beiden Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Hans-Peter Aigner und Jürgen Bauchinger in Altmünster.

Damit wird indirekt auch die "Aktion1220" des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes unterstützt, deren Ziel es ist, die regionale Wirtschaft in Oberösterreich aufgrund der Corona-Pandemie zu unterstützen.

Normalerweise würde traditionellerweise am 14. August wieder die Neuauflage des heiteren Abends stattfinden, aber „aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, so die Hatzmann-Brüder und hoffen das kommende Jahr ihren Besuchern, bei freiem Eintritt und einer freiwilligen Spende für einen guten Zweck, wieder den ein oder anderen Lacher ins Gesicht zaubern zu dürfen.