Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Allgemein

Katastrophenschutz: Übergabe eines neuen Rettungsbootes an die Feuerwehr Ried im Innkreis

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden kürzlich beim Bootshaus des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes im Linzer Winterhafen fünf neue Rettungsboote von Landesbranddirektorstellvertreter Michael Hutterer übergeben. Diese dienen als Ersatzbeschaffung für die Schlauchboote, welche ausgeschieden wurden.

Nach intensiven Überlegungen fiel die Wahl des neuen Typs auf das „Whaly 435R Professional“. Dies ist ein extrem starkes doppelschaliges Boot aus hochwertigem Kunststoff. Diese Variante ist besonders robust und mit einer Schaumschicht auf der Innenseite ausgestattet. Aufgrund seiner Leichtigkeit und Wendigkeit ist das 4,35 m lange Boot besonders gut für Rettungseinsätze geeignet. 

„Gerade bei Tauchunfällen, aber auch bei Katastropheneinsätzen, zählt oftmals jede Sekunde. Das neue Rettungsboot leistet hier künftig einen wesentlichen Beitrag für mehr Sicherheit. Ich wünsche den Feuerwehren viel Freude damit sowie möglichst wenige Einsätze“, so der stellvertretende Landes-Feuerwehrkommandant. 

Die Übergabe fand an die Feuerwehren Alkoven, Marchtrenk, Ried im Innkreis sowie Pichling statt. Ein Rettungsboot bleibt im Landes-Feuerwehrkommando stationiert.

Technische Daten:

Material: Polyethylen, UV-stabilisiert, doppelwandige Konstruktion, nahtlos ausgeführt

Länge: 4,35 m 

Breite: 1,73 m 

Höhe: 0,81 m 

Spiegelhöhe: 0,52 m 

Tiefgang: 0,20 m 

Gewicht: ca. 300 kg inkl. Feuerwehrbeladung

Maximale Anzahl der Personen: 6 Personen

Maximale Motorleistung: 40 PS

Impressionen


Fotos: Bruckbauer