Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Übung und Ausbildung

Kommandanten-Klausur AFKDO Obernberg

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

Vergangenes Wochenende von 25.- 27.03.2022 fand im Landesgästehaus in St. Wolfgang die bereits 3. Kommandanten- Klausurtagung des Abschnittes Obernberg statt. Nach dem Leitthema Einsatzleiter & Einsatzleitung standen viele interessante Themen und Vorträge auf dem Programm.

Die Klausur startete am Freitagabend mit einem Vortrag von Mag. Heidemarie Schachinger von der BH-Ried, über die brandaktuellen Themen „Notfallpläne im Digikat“ und „Blackout“.
Corona-bedingt musste der anschließende Vortrag von OBR Jürgen Hell und LM Florian Lechner zum Thema der „EFU – Einsatzführungsunterstützung“ per Videozuschaltung abgehalten werden.

Eine besondere Aufwertung war auch die Teilnahme unseres Landes- Feuerwehrkommandant Stv. Michael Hutterer, welcher der Klausur bereits ab Freitagabend beiwohnte.
Neben einem Vortrag Samstagvormittag zu den Themen „Heft 122“ und „Sharepoint“ bzw. Infos vom LFV, wurden auch von Teilnehmern gestellte Fragen zu aktuellen Themen beantwortet.

Mit dem Vortrag „Lage, Entschluss und Durchführung“ präsentierte HBM David Grabner gemeinsam mit ABI Bernhard Ranseder ein Führungsunterstützungssystem in verschiedenen Stufen, welches so bei der FF Geinberg verwendet wird.

Im Zuge eines Freizeitprogramms wurde am Samstagnachmittag eine Wanderung von St. Wolfgang nach Ried (Gemeinde St. Gilgen) unternommen, wo in einem Gasthaus gemeinsam gekegelt wurde.

Am Sonntag wurden dann im Zuge eines Workshops die Teilnehmer in verschiedene Teams aufgeteilt. Gemeinsam wurden Antworten zu aktuellen Fragen, bzw. Problematiken ausgearbeitet und anschließend allen Klausur-Teilnehmern präsentiert.

Als Abschluss fasste OAW Langmaier Joachim die Highlights der Klausur noch einmal zusammen und zog Resümee über die gehörten Themen.

Neben den eigentlichen Klausurprogramm lud die beste Verpflegung im Landesgästehaus zum gemütlichen Zusammensitzen und Wissens- bzw. Informationsaustausch zwischen den einzelnen Kommandanten und den Funktionären des AFKDOs ein.

Zusammengefasst war die Klausur in allen Aspekten eine gelungene Veranstaltung mit einem großen Mehrwert für alle Teilnehmer!!!