Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Allgemein

Know-how für Katastropheneinsätze: Übergabe eines 100-kVA-Notstromaggregats an die Feuerwehr Forchtenau

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

Die Freiwillige Feuerwehr Forchtenau konnte kürzlich ein neues Notstromaggregat mit einer Leistung von 100kVA übernehmen. Dieses topmoderne Gerät wurde vom OÖ. Landes-Feuerwehrverband in Verbindung mit dem Oö. Katastrophenschutz finanziert und als Stützpunktgerät für den Bezirk Ried im Innkreis nach Forchtenau verlagert.

Ob Unwettereinsätze wie Überflutungen, Sturm oder Schneedruck: Eine autarke Stromversorgung spielt hier bei Feuerwehreinsätzen eine entscheidende Rolle, da vielfach nicht auf die vorhandene Infrastruktur zurückgegriffen werden kann. Aber auch ein Blackout, ein großflächiger Stromausfall, ist trotz sicherer Stromversorgung nicht ausgeschlossen. 

Mit dem neuen Notstromaggregat, welches auf einem 3,5t Tandemanhänger aufgebaut ist, können sich die Einsatzkräfte bei Vollbetankung künftig rund neun Stunden autark mit Strom versorgen. Darüber hinaus ist der Anhänger mit einer LED-Umfeldbeleuchtung und einem Teleskopmast für Einsätze während der Nachtstunden sowie verschiedenstem Equipment für den Einspeisebetrieb und die Stromversorgung ausgestattet.