Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Allgemein

Kommandanten des Abschnittes Obernberg tagten in St. Wolfgang

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

Unter dem Motto: Aktuelles erfahren Fachwissen vertiefen Kameradschaft pflegen...

…machten sich die Kommandanten, gemeinsam mit dem Abschnittsfeuerwehrkommando Obernberg unter der Leitung von BR Hans Wimmer bereits zum zweiten Mal  auf den Weg zur Klausurtagung ins Landesgästehaus St. Wolfgang.

Nach der Anreise am Donnerstag, 16. April 2015, standen am Abend noch zwei sehr interessante Klausur-Themen am Programm. „Dächer waschen, wie lange noch?“
Dieser Fachvortrag wurde vom VPRÄS. LBDSTV Armin Blutsch in eindrucksvoller Weise den Klausurteilnehmern näher gebracht. Man wird in Zukunft mehr Augenmerkmal darauf legen.  
„Trauma, bzw. traumatische Erlebnisse und Methoden zur Erhaltung der psychischen Gesundheit der Feuerwehreinsatzkräfte“
Vorgetragen von Feuerwehrkurat  Heinz Rieder, die Diskussion danach und die Erkenntnisse erweckten bei manchen Kameraden eine neue Sichtweise und man wird sich bei extremen Einsätzen danach noch mehr um seine Kameraden kümmern. Danach wurde der Abend in lockerer Runde beim sogenannten Kamingespräch beendet.

Am Freitagvormittag wurden die Klausurteilnehmer von Herrn Dipl.-HTL-Ing. Manfred Hübsch MSc über die „Brandursachenermittlung“ informiert und wie man in Zukunft noch besser mit ihr zusammenarbeiten kann. Im Anschluss wurde das Projekt: „Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung“
von BR Ing. Wolfgang Reisinger vorgestellt.
Der Abschnitt Obernberg wird dieses Projekt tatkräftig unterstützen.
Am Freitagnachmittag ging es dann in die Kaiserstadt Bad Ischl, wo man die Kaiservilla besichtigte. Nach der sehr positiven Klausurnachbesprechung am Samstagvormittag ging es dann für alle Teilnehmer der Klausur wieder nach Hause. Text: HAW Josef Niklas