Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Leistungsprüfungen & Bewerbe

Leistungsprüfung Branddienst

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

Erste Abnahme der Leistungsprüfung Branddienst im Bezirk Ried! Am Freitag den 18.11.2017 stellten sich die ersten zwei Gruppen, bestehend aus Organen und zukünftigen Bewerter/Innen des Bezirkes Ried, der herausfordernden Leistungsprüfung.

Nach sechs gemeinsamen Übungen, wurde die Leistungsprüfung von einem Bewerterteam der OÖLFS unter Leitung vom Leiter der Landes-Feuerwehrschule OBR Ing. Hubert Schaumberger und seinem Stellvertreter ABI Ing. Andreas Marik am Vorplatz des Feuerwehrhauses in Aurolzmünster abgenommen. Beide Gruppen konnten innerhalb der vorgegebenen Sollzeit die Prüfung beenden und somit die ersten Abzeichen in der Stufe Bronze in Empfang nehmen.    Ziele der Leistungsprüfung Branddienst
Die Leistungsprüfung Branddienst dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse und Tätigkeiten in der Löschgruppe bzw. Tanklöschgruppe um ein geordnetes, sicheres und zielführendes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz zu gewährleisten. Der Fokus fällt dabei auf die Gerätekunde, die Lageerkundung und Befehlsgebung, sowie auf zügiges, sicheres, praktisches Arbeiten.   

Leistungsprüfung Branddienst als neues Ausbildungselement
Die Leistungsprüfung Branddienst unterstützt die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und ist deshalb ein wichtiger Ausbildungsschritt für einen reibungslosen professionellen Einsatzablauf. Das Ziel der Leistungsprüfung Branddienst ist es unter anderem auch eine Art der Qualitätskontrolle des Ausbildungsstandes einzuführen und soll der einzelnen Feuerwehr selbst, die Überprüfung des Ausbildungsstandes und Ausbildungserfolges ermöglichen. Die Leistungsprüfung Branddienst kann von jeder Feuerwehr abgelegt werden.             

Sicherheit, gezieltes praktisches Arbeiten aber keine Rekordzeiten                                                                    
Fehler werden umso höher bewertet, je mehr diese die Mannschaft bzw. den Einsatzerfolg gefährden würden. Die Leistungsprüfung, ist innerhalb  eines fest gelegtem Zeitfensters, der so genannten Sollzeit zu absolvieren, Rekordzeiten sind dabei keinesfalls unerwünscht! Das BFKDO Ried gratuliert zur bestanden Leistungsprüfung Branddienst und wünscht für die zukünftige Tätigkeit als Bewerter eine glückliche Hand bei allen Entscheidungen! Gruppe 1
GRKDT OBR Prenninger Fritz, ME BR Aigner Hans Peter, MA OAW Rader Stefan, ATRF BR Bauchinger Jürgen, ATRM BR Wimmer Hans, WTRF BI Schwarz Florian, WTRM HAW Paulusberger Norbert Gruppe 2 GRKDT HBI Schrems Rudolf, ME HBM Mooshammer Ludwig, MA OBI Redhammer Johann, ATRF BI Martinak Wolfgang, ATRM HBM Eberl Eva, WTRF Etzinger Elias, WTRM OAW Weber Robert Hier gehts zum Fotoalbum