Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Jugend

Retter von morgen zeigten ihr Können: 59 „vergoldete“ Jugendfeuerwehrfrauen und -männer in der Königsdisziplin der Feuerwehrjugend

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

Es gilt als Königsdisziplin und wird auch als Feuerwehrjugend-Matura bezeichnet: Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold. Am Samstag, 30. September 2023 war es schließlich für 59 Jugendfeuerwehrfrauen und -männer aus 16 Feuerwehren des Bezirkes so weit - und sie traten zur Prüfung um dieses besondere Abzeichen an. Schließlich muss dafür, um überhaupt antreten zu können, bereits eine mehrjährige Karriere samt Leistungsabzeichen in der Feuerwehrjugend nachgewiesen werden. Sichtlich stolz bestanden die angehenden Retter von morgen, allesamt bestens vorbereitet, mit Bravour das hochrangige Leistungsabzeichen!

In neun verschiedenen Stationen wurde das theoretische und praktische Wissen im Feuerwehrhaus St. Martin im Innkreis abgeprüft und vertieft. Die angehenden Feuerwehrfrauen und -männer von morgen absolvierten Übungen in den Bereichen Brandeinsatz, technischer Einsatz und Erster Hilfe. Neben diesen Übungen waren noch ein Planspiel, ein Lückentext und eine theoretische Prüfung zu absolvieren. 

„Die praktischen Übungen gliedern sich in mehrere Teilbereiche. Beim technischen Einsatz wird unter anderem das Absichern einer Einsatzstelle gefordert, beim Brandeinsatz das Herstellen einer Saugleitung sowie einer Angriffsleitung“, weiß Hauptamtswalter Stefan Schachermaier, Zuständiger für die Feuerwehrjugend im Bezirk Ried im Innkreis und fügt hinzu: „Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold stellt die höchste Stufe des Feuerwehrjugendleistungsabzeichens dar und ist damit der Nachweis einer ganzheitlichen feuerwehrfachlichen Ausbildung der Feuerwehrjugend.“ Für die Ausbildung wurden dazu mehr als zwei Monate in den letzten Wochen von jedem Einzelnen investiert.

Krönender Abschluss der Feuerwehrjugend

„Unsere Feuerwehrjugend stellt den Nachwuchs in den Feuerwehren des Bezirkes sicher. Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold ist der krönende Abschluss der umfassenden Ausbildung in der Feuerwehrjugend“, zeigt sich Bezirks-Feuerwehrkommandant Jürgen Hell stolz. Als besondere Anerkennung darf dieses Abzeichen auch ein Leben lang auf der Uniform getragen werden. „Ich bin stolz auf unsere Feuerwehrjugend, deren Ausbilder und Jugendbetreuer in den Feuerwehren und auf das gesamte Bewerterteam, die alle dazu beigetragen haben, damit dieser Tag für alle ein Erfolg wurde“, fasst Hell zusammen.

Mit dem Feuerwehrjugendleistungsabzeichen der höchsten Stufe steht den 59 "vergoldeten" Teilnehmer:innen nun eine Karriere sowie aufbauende Lehrgänge in der Feuerwehr offen. 

Impressionen