Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Allgemein

Neuwahlen 2019: Mayer neuer Chef, Hutterer Stellvertreter und Kaiser neuer Innviertel-Viertelvertreter

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

Die Wahl des Landes-Feuerwehrkommandanten und seinem Stellvertreter ist am 29. Mai 2019 in Linz über die Bühne gegangen. Robert Mayer wurde mit 62:2 Stimmen zum neuen Chef gewählt. Michael Hutterer setzte sich gleich im ersten Wahlgang mit 48 Stimmen gegenüber Johannes Enzenhofer (9) und Eduard Paireder (6) durch. Und auch in der Viertelvertretung für das Innviertel gab es einen Wechsel. Josef Kasier, Bezirks-Feuerwehrkommandant aus Braunau, folgt Ehren-Oberbrandrat Fritz Prenninger in der Landes-Feuerwehrleitung nach.

Alle fünf Jahre wird die Führung der oberösterreichischen Feuerwehren in einer demokratischen Abstimmung neu gewählt. Wahlberechtigt dazu sind die 50 Abschnitts- und 18 Bezirks-Feuerwehrkommandanten. Der am Nachmittag des 29. Mai 2019 im Landes-Feuerwehrkommando in Linz ausgetragene Bezirks- und Abschnitts-Feuerwehrkommandantentag stellte nun die Weichen für die nächsten fünf Jahre im Landes-Feuerwehrverband Oberösterreich.

Robert Mayer und Michael Hutterer als neues Führungsduo

Wie vermutlich von vielen nicht anders erwartet, konnte Robert Mayer als einziger Kandidat problemlos auf den Chefsessel vorrücken. 62 der 64 abgegebenen Stimmen gaben dem Schwanenstädter ihr Vertrauen.

Trotz drei Kandidaten war der neue Stellvertreter gleich im ersten Wahlgang fix. Michael Hutterer preschte mit 48 Stimmen schnurstracks auf den Posten des Vize-Chefs der Feuerwehren Oberösterreichs. Ing. Johannes Enzenhofer konnte neun Stimmen, Ing. Eduard Paireder sechs Stimmen für sich gewinnen.

Wahl der Viertelvertreter

Ebenso bei dieser Wahl wurden auch die sogenannten Viertelvertreter wieder bzw. neu gewählt. Dabei handelt es sich um Funktionäre, welche in der Landes-Feuerwehrleitung stimmberechtigt vertreten sind und die Interessen der Feuerwehren in ihren Regionen repräsentieren bzw. Anliegen in die Chefetage einbringen.

  • Hausruckviertel: OBR Gasplmayr
  • Innviertel: OBR Kaiser (neu)
  • Traunviertel: OBR Schindorfer
  • Mühlviertel: OBR Bröderbauer

Sprachrohr für die mehr als 220 Feuerwehr des Innviertels

Aus dem Innviertel neu in die Landes-Feuerwehrleitung gewählt wurd dabei Oberbrandrat Josef Kaiser, Bezirks-Feuerwehrkommandant aus Braunau. Er folgt dabei Ehren-Oberbrandrat Fritz Prenninger nach und wird künftig für die Interessen der mehr als 220 Feuerwehren des Innviertels ein offenes Ohr haben.

Gemeinsam im Einsatz auf Bezirks- und Landesebne

"Das gesamte Team des Bezirks-Feuerwehrkommandos Ried im Innkreis wünscht den neugewählten Funktionären viel Erfolg und Freude für ihre künftigen Aufgaben und freut sich auf eine gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit in den nächste Jahren. Gleichzeitig bedanke ich mich aber auch im Namen aller 77 Feuerwehren des Bezirkes beim scheidenden Landes-Feuerwehrkommandanten Dr. Wolfgang Kronsteiner, welcher stets ein offenes Ohr für Anliegen hatte", betont Bezirks-Feuerwehrkommandant Oberbrandrat Jürgen Hell, anlässlich der Neuwahl im Landes-Feuerwehrkommando.