Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Übung und Ausbildung

Seminar für Waldbrandbekämpfung im Abschnitt Ried Süd

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

Am Samstag, 5. September veranstaltete das Abschnitts-Feuerwehrkommando Ried Süd in Zusammenarbeit mit der FF-St. Agatha (Bezirk Gmunden) ein Waldbrandseminar in Eberschwang.

Am Seminar nahmen 57 Kameraden – der Großteil davon Führungskräfte aus 19 Feuerwehren teil.

 

Im Theoretischen Teil  am Vormittag wies uns ABI Kogler Markus – Kommandant der FF St. Agatha und Ausbildungsleiter im Bezirk Gmunden in die Grundlagen der Waldbrandbekämpfung ein.

Seine Kameraden vom Flughelfer- und Waldbrandbekämpfungs-Stützpunkt wiesen uns dann im Stationsbetrieb im Umgang mit den Gerätschaften ein.

 

Wir trainierten das Befüllen von Lastennetzen, den Personentransport am Hubschrauber-Tau, das Füllen der Löschwasserbehälter für den Hubschraubereinsatz sowie den Löschangriff beim Waldbrand.

Die FF Ried unterstütze uns hier mit dem Kranfahrzeug sowie mit dem Kran von LAST 4.

 

Nach diesem „Trockentraining“ verlegten wir die Übung  auf das Motocross-Gelände des ESC Eberschwang, wo das Highlight dieses Ausbildungstages auf dem Programm stand:

Mit dem Polizeihubschrauber konnten wir das vorher Erlernte unter Realbedingungen anwenden.

 

Es konnten alle Teilnehmer das Arbeiten unter dem Hubschrauber trainieren. Mit den überaus starken Abwinden ( Downwash) war es ein doch deutlicher Unterschied zum vorherigen „Trockentraining“!

 

Nach dem der Löschbehälter unter dem Hubschrauber befestigt war, befüllten wir diesen, der Pilot flog eine kleine Runde (Rotation), anschließend setzte er den Behälter punktgenau auf den Sammelbehälter, von wo weg wir einen Löschangriff durchführten.

Auch Überflüge mit Löschwasserabwürfe mit Punktabwurf und Flächenabwurf wurden vorgezeigt.

 

Unser großer Dank für diesen lehrreichen Ausbildungstag gilt:

 

FF St. Agatha / Gmunden – in Besonderen ABI Kogler Markus

FF Eberschwang, FF Leopoldshofstatt und FF Ried i.I.

Gemeinde Eberschwang sowie ESC Eberschwang

BMI, Flugpolizei Linz und der Besatzung des Polizeihubschraubers,

allen Funktionären und Teilnehmer des Seminares.