Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Übung und Ausbildung

SVE Peer´s aus dem Bezirk Ried nahmen an der Übung in Geretsberg teil.

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

SvE-Team bei Alarmstufe 3 Übung im Gummiwerk Kraiburg. Am Freitag, den 28. April 2017, trafen sich die Mitglieder des SvE-Teams Braunau sowie einige Mitglieder des SvE-Teams Innviertel (eine Kameradin und zwei Kameraden aus dem Bezirk Ried, sowie zwei Übungsbeobachter und die Leiterin der Notfallseelsorge OÖ.) zum Erfahrungsaustausch von den Einsätzen der letzten Monate.

Um ca. 18.00 Uhr wurden wir dann zur Alarmstufe 3 Übung zum Gummiwerk Kraiburg, nach Geretsberg alarmiert. Alarmierungsstichwort war Dampfaustritt am Werksgelände, mehrere Brandmelder sind bereits angesprungen und es werden Personen vermisst. Braunaus Bezirks SVE Verantwortlicher  BFKur. Mag. Leon Sireisky fuhr sofort zur Übung aus. Dort angekommen bekam er von der Einsatzleitung die Information, dass einige Atemschutztrupps eine Leichenbergung vornehmen mussten. Leon alarmierte das ganze anwesende SvE-Team, das sich für die Betreuung der durch diesen Einsatz stressauffälligen Kameraden vorbereitete und zum Übungsgelände bzw. zu den verschiedenen Räumlichkeiten in Geretsberg aufmachte, um die Betreuung dieser Kameraden vorzunehmen. Für das gesamte SvE-Team Innviertel war dies die erste Übung dieser Art, daher war es nicht zu erwarten, dass gleich alles so ablaufen würde, wie wir es in der Theorie gelernt haben, aber ich glaube doch, dass es im Wesentlichen auch für uns SvE-ler eine durchaus gelungene Übung war, mit der einen oder anderen Verbesserung, wie sich in der Nachbesprechung herausgestellt hat. Generell hat sich gezeigt, dass Feuerwehren, bei denen schon einmal eine SvE-Schulung oder ein SvE-Einsatz stattgefunden hat, offener mit dieser Materie umgehen. Ich möchte auch festhalten, dass wir keinesfalls dem Kriseninterventionsteam Konkurrenz machen – wir SvE-ler betreuen ausschließlich unsere Kameraden nach belastenden Einsätzen und das, wie wir aus den Gesprächen mit betroffenen Kameraden nach unserem Einsatz erfahren konnten, durchaus mit sehr gutem Erfolg.  Es wäre wünschenswert und sicherlich zielführend, wenn die Mitglieder des SvE-Teams sich bei den Feuerwehren im Rahmen einer Schulung einmal vorstellen oder öfters bei größeren Übungen mit angenommenem Personenschaden teilnehmen könnten. Die Kontaktdaten findet man auf den BFK-Homepages unter SVE-Team Innviertel.  Übrigens die Fotos von der Übung wurden von Hannes Huber von der FF Nussbaum gemacht und zur Verfügung gestellt – herzlichen Dank. Danke auch der FF Gerestberg, dass wir an dieser Übung teilnehmen durften und auch Danke für die anschließende Verpflegung. Für das SvE-Team war es eine sehr aufschlussreiche Übung. Danke auch an alle teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden.   Text: HAW Anton Zeilberger aus St. Peter