Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Veranstaltungen

Tag im Zeichen des Katastrophenschutzes: Grenzüberschreitende Feuerwehr-Fachtagung in der Messe Ried

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

Ganz im Zeichen des Katastrophenschutzes stand am Samstag, 27. April 2024 die Messestadt Ried im Innkreis. Tagsüber wurden in der öffentlich zugänglichen Fachausstellung die Top-Neuheiten der Feuerwehrszene aus erster Hand von den über 65 verschiedensten Herstellern präsentiert, währenddessen mehr als 200 Feuerwehr-Führungskräfte aus Österreich und Bayern ein Informations-Update mit spannenden Fachvorträgen rund um den Katastrophenschutz erhielten.

Die Herausforderungen, ob bei Bränden oder technischen Einsätzen, aber auch im Katastrophenschutz, stellen österreichische und bayrische Feuerwehrkräfte gleichermaßen vor dieselben Herausforderungen. Aufgrund der geografischen Nähe, wurde daher die zweite Auflage der Feuerwehr-Fachtagung als grenzüberschreitendes Interreg-Projekt organisiert und von der Europäischen Union gefördert.

„Erfolgreiche Zusammenarbeit über Grenzen hinweg“

"Die grenzüberschreitende Weiterbildung für Feuerwehr-Führungskräfte aus Bayern und Österreich war ein voller Erfolg. Über 200 Fachtagungs-Teilnehmer:innen versammelten sich in der Messe Ried um den hochkarätigen Vorträgen der Experten zu folgen. Durch das Interreg-Projekt, das den Kreisfeuerwehrverband Passau und das Bezirks-Feuerwehrkommando Ried vernetzte, wurde deutlich, wie erfolgreich die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg sein kann. Die Präsenz vieler Aussteller sowie die Möglichkeit, die neuesten Einsatzfahrzeuge und Entwicklungen in der Feuerwehrtechnik hautnah zu erleben, rundeten diesen spannenden Weiterbildungstag ab. Diese Veranstaltung zeigte zudem eindrucksvoll, wie Interreg dazu beiträgt, Grenzen zu überwinden und den Austausch zwischen verschiedenen Regionen aktiv zu fördern“, betonten der Rieder Bezirks-Feuerwehrkommandant Jürgen Hell sowie der Passauer Kreisbrandinspektor Stefan Drasch unisono und fügen hinzu: „Ein überaus gelungener Start in ein grenzüberschreitendes Weiterbildungsformat mit einem einzigartigen Publikum, einer tollen Location mit vielen Möglichkeiten, sowie vielen interessanten Inputs zu brennenden Themen aus der Welt der Feuerwehren. Das Bezirks-Feuerwehrkommando Ried im Innkreis und der Kreisfeuerwehrverband Passau freuen sich bereits auf ein Wiedersehen 2026!“