Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. BestĂ€tige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Allgemein

Technik-Innovation: Neuer Katastrophenschutz-AbrollbehĂ€lter fĂŒr ÖleinsĂ€tze

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

Ob ein Tankwagenunfall, ein Ölaustritt in BĂ€chen oder FlĂŒssen oder ein grĂ¶ĂŸerer Verkehrsunfall – fĂŒr all diese EinsĂ€tze sind die Feuerwehren des Bezirkes Ried nun bestens gerĂŒstet. Dahinter steckt eine Neuentwicklung auf Basis eines AbrollbehĂ€lters mit Rollcontainern. Ein erster entwickelter Prototyp, welcher in Zukunft landesweit in allen weiteren Bezirken Oberösterreichs in Ă€hnlicher Form zum Einsatz kommt, wurde kĂŒrzlich bei der Feuerwehr Ried in den Dienst gestellt.

Der neue Katastrophenschutz-AbrollbehĂ€lter ist spezialisiert auf Öl- und SchadstoffeinsĂ€tze und löst das mittlerweile mehr als drei Jahrzehnte alte und bereits in die Jahre gekommene Öleinsatzfahrzeug ab. Die Vorteile fĂŒr dieses neue Logistikkonzept liegen klar auf der Hand, wie Bezirks-Feuerwehrkommandant JĂŒrgen Hell weiß: „Gerade in Zeiten knapper Finanzkassen ist diese Technik-Innovation eine zukunftsweisende Investition.“

Zukunftsweisend: Ein Transportfahrzeug, mehrere verschiedene AbrollbehÀlter

Transportiert wird der AbrollbehĂ€lter mit einem eigenen Logistikfahrzeug. Je nach Einsatzart erfolgt hier eine Spezialisierung. Das Transportfahrzeug – und somit meist die teuerste Investition – bleibt hingegen immer gleich. Da bei der Freiwilligen Feuerwehr Ried bereits seit vielen Jahren das System der Wechselladefahrzeuge bzw. der AbrollbehĂ€lter erfolgreich im Einsatz ist, wurde vom oberösterreichischen Landes-Feuerwehrverband nun ein entsprechender AbrollbehĂ€lter mitsamt Rollcontainern verlagert.

Mehr Effizienz und rascherer Einsatzerfolg

Je nach Schadensereignis und Dimension des Einsatzes, kommen die verschiedenen und mit viel Know-how durchdachten Rollcontainer zu Anwendung. „Vom Absichern, Auffangen, Abdichten, Abpumpen bis hin zum Binden von ausgetretenen Gefahrenstoffen befindet sich alles in den verschiedenen Rollcontainern. Ein Ă€ußerst effizienter und vor allem rascher Einsatzerfolg, spezielle bei einem Austritt auf GewĂ€ssern wo jede Minute zĂ€hlt, kann somit sichergestellt werden“, berichtet Josef Leherbauer, Kommandant der Feuerwehr Ried, welcher mit seiner Mannschaft bereits die ersten EinsĂ€tze mit dem neuen Katastrophenschutz-AbrollbehĂ€lter erfolgreich gemeistert hat. Aber auch mit einer autarken Stromversorgung und Beleuchtung fĂŒr EinsĂ€tze in den Nachtstunden sowie einem leistungsstarken Gefahrengutsauger fĂŒr Großtanks und TankwĂ€genunfĂ€lle samt verschiedenen AuffangbehĂ€ltern kann der neue Logistiktyp aufwarten.

Factsheets zu den einzelnen Rollcontainern


Fotos: FF Ried & BFKDO