Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Veranstaltungen Leistungsprüfungen & Bewerbe Jugend

Wissenstest der Feuerwehrjugend 2025 – Junge Talente beeindrucken mit starkem Können!

Bezirk Ried im Innkreis zur Übersicht

Junge Feuerwehr-Talente zeigen beim Wissenstest in St. Martin beeindruckende Leistungen: 417 Jugendliche sichern sich mit großem Engagement ihre Wissenstestabzeichen!

Am Samstag, 22. März 2025, fand in St. Martin im Innkreis der jährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Ried statt. Insgesamt 417 begeisterte Nachwuchs-Feuerwehrmitglieder im Alter zwischen elf und sechzehn Jahren stellten an verschiedenen Stationen ihr umfangreiches Wissen unter Beweis und meisterten diese Herausforderung mit Bravour. Die stolzen Jugendlichen konnten dabei Wissenstestabzeichen in den Stufen Bronze (163 Teilnehmer), Silber (150 Teilnehmer) und Gold (104 Teilnehmer) entgegennehmen.

Die Teilnehmer zeigten eindrucksvoll, dass sie bestens auf die Herausforderungen im Feuerwehrwesen vorbereitet sind. Getestet wurden Kenntnisse in den Bereichen Allgemeinwissen über Feuerwehr und Gemeinde, Gerätekunde, Dienstgrade und Knotenkunde, Vorbeugender Brandschutz, Gefahrstoffe, Verkehrserziehung und Absicherung von Einsatzstellen, Nachrichtenübermittlung inklusive Digitalfunk, Orientierung im Gelände sowie Erste Hilfe. Ein besonderer Fokus lag erneut auf den neu eingeführten Dienstgraden und dem mittlerweile etablierten Digitalfunksystem.

Die Feuerwehrjugend bildet eine essentielle Basis für die Zukunft jeder Feuerwehr, denn früh erworbenes Wissen und geübte Fertigkeiten erleichtern den späteren aktiven Feuerwehrdienst enorm. Junge Mitglieder von heute sind die Einsatzkräfte und Führungskräfte von morgen. Eine gut ausgebildete Feuerwehrjugend sichert nachhaltig die Einsatzbereitschaft und Professionalität der Feuerwehren in Oberösterreich.

Dank hervorragender Vorbereitung in den einzelnen Jugendgruppen des Bezirkes konnten auch heuer alle Teilnehmer den Wissenstest erfolgreich absolvieren. Der Wissenstest wurde in drei zeitlich aufeinanderfolgenden Turnussen durchgeführt, wodurch es auch drei separate Schlussveranstaltungen gab, bei denen die begehrten Abzeichen jeweils mit großem Jubel entgegengenommen wurden. Ein herzlicher Dank gilt allen Jugendbetreuern und Helfern, die mit ihrem Engagement zum Erfolg dieses Tages beigetragen haben!